Eintracht Frankfurt – Galatasaray Istanbul 5:1 (3:1)

Beim Champions-League-Auftakt hat Eintracht Frankfurt mit 5:1 (3:1) deutlich gegen Galatasaray Istanbul gewonnen. Der türkische Meister ging durch einen Treffer von Yunus Akgün (8. Minute) früh in Führung. Doch die Eintracht kam gegen Ende der ersten Halbzeit besser ins Spiel, ein Eigentor von Davinson Sánchez (37.) brachte den Frankfurtern den Ausgleich. Anschließend erzielten Can Uzun (45.+2) und Jonathan Burkardt (45.+5) weitere Treffer. In der zweiten Spielhälfte traf erneut Burkardt (66.), Ansgar Knauff (75.) erzielte das finale Tor. 

„Es war ein nervöser Beginn“, sagte Doppeltorschütze Burkardt bei Dazn. „Aber wie wir uns gesteigert haben, nach 0:1-Rückstand, und dann so zu gewinnen, mit der Kulisse, das war Wahnsinn. Perfekt einfach, heute Abend.“ Entscheidend für den Erfolg sei aus seiner Sicht die Widerstandsfähigkeit des Teams gewesen. „Und dann haben wir die Belohnung am Ende bekommen“, sagte Burkardt. Im zweiten Spiel der Champions League treten die Frankfurter am 30. September bei Atlético Madrid an.

FC Kopenhagen – Bayer 04 Leverkusen 2:2 (1:0)

Der FC Kopenhagen und Bayer 04 Leverkusen haben sich mit 2:2 (1:0) unentschieden getrennt. Bereits kurz nach dem Anpfiff traf Jordan Larsson (9. Minute) für den dänischen Meister, der seine Führung anschließend über weite Strecken der Partie behaupten konnte. 

Erst in den letzten Minuten wurde es dann noch einmal spannend: Alejandro Grimaldo verwandelte seinen Freistoß für Leverkusen (82.), kurz darauf legten die Kopenhagener Robert Silva (87.) und Pantelis Chatzidiakos (90 + 2) nach – Letzterer traf allerdings ins eigene Tor und rettete damit einen Punkt für Leverkusen. Insgesamt agierte die Werkself über weite Strecken zu passiv und entwickelte über 90 Minuten wenig Torgefahr.

© Lea Dohle

Newsletter
Neu: Nur eine Frage

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

„Das ist die Moral, dass wir das 2:2 machen und einen Punkt mitnehmen“, sagte Kapitän Robert Andrich bei Dazn. „Wir gehen mit gemischten Gefühlen raus. Wir haben auch noch viel Arbeit vor uns.“ Für das Team geht es in der Königsklasse am 1. Oktober mit einem Heimspiel gegen die PSV Eindhoven weiter. Es folgen Duelle mit Manchester City, Newcastle United und Titelverteidiger Paris Saint-Germain.

Hier können Sie nachlesen, wie Borussia Dortmund und der FC Bayern München ihre Champions-League-Spiele diese Woche bestritten haben.

Fußball

Mehr zum Thema

Champions League:
Netter Versuch, Uli

Bayern München:
Die Verzwergung des FC Bayern

Fußballpodcast:
Ein Geschenk für jeden Trainer