Newsblog zur US-Politik

US-Senat winkt 48 Trump-Kandidaten durch

Aktualisiert am 19.09.2025 – 04:48 UhrLesedauer: 14 Min.

Das US-Kapitol: Im Senat haben die Republikaner in einer Abstimmung Dutzende Kandidaten für öffentlich Ämter bestätigt. (Archivbild)Vergrößern des Bildes

Das US-Kapitol: Im Senat haben die Republikaner in einer Abstimmung Dutzende Kandidaten für öffentlich Ämter bestätigt. (Archivbild) (Quelle: IMAGO/Celal Gunes/imago)

Auf dem Rückweg in die USA wurde das Ehepaar Trump von einer Panne aufgehalten. Der US-Senat segnet 48 Trump-Kandidaten ab. Alle Nachrichten im Newsblog.

Der Vorsitzende der amerikanischen Rundfunkbehörde FCC, Brendan Carr, hat am Donnerstag erklärt, es könne „lohnenswert“ sein, eine Untersuchung der ABC-Sendung „The View“ in Betracht zu ziehen. Die Aussage kommt vor dem Hintergrund der Absetzung der Show des Talkshowmoderators Jimmy Kimmel. angesichts der Kontroverse um die Entlassung des Late-Night-Moderators Jimmy Kimmel. „Man könnte argumentieren, dass ‚The View‘ eine echte Nachrichtensendung ist, aber ich bin mir da nicht so sicher”, sagte Carr während eines Auftritts in der CNN-Sendung „The Arena“.

„Und ich denke, es lohnt sich, dass die FCC untersucht, ob ‚The View‘ und einige der anderen Programme, die sie haben, noch als echte Nachrichtensendungen gelten und daher von den vom Kongress festgelegten Gleichstellungsvorschriften ausgenommen sind“, fügte er hinzu.

Der US-Senat hat am Donnerstag auf einen Schlag 48 von Präsident Donald Trump vorgeschlagene Kandidaten für Diplomaten-, Militär- und andere Regierungsposten bestätigt. Unter den bestätigten Botschaftern sind die frühere Fox-News-Moderatorin Kimberly Guilfoyle für den Posten in Griechenland sowie Callista Gingrich für die Schweiz und Liechtenstein.

Guilfoyle ist die ehemalige Verlobte von Trumps Sohn Donald Trump Jr., Gingrich ist die Ehefrau des früheren republikanischen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Newt Gingrich. Zudem wurden unter anderem stellvertretende Minister für das Heer und die Luftwaffe bestätigt. Die Abstimmung endete mit 51 zu 47 Stimmen. Die Republikaner stimmten für und die Demokraten gegen das Personalpaket. Zwei Republikaner nahmen nicht an der Abstimmung teil.

Donnerstag, 18. September

Nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk übernimmt dessen Witwe Erika die Leitung der von ihm gegründeten Organisation Turning Point USA. Der Vorstand habe sie einstimmig zur Geschäftsführerin und Vorsitzenden gewählt, teilte die Organisation auf der Plattform X mit. Kirk habe zu Lebzeiten mehrfach betont, dass dies sein Wunsch für den Fall seines Todes sei.

Der 31-Jährige war vergangene Woche bei einer Veranstaltung an einer Universität im Bundesstaat Utah erschossen worden. Sein Tod entfaltet in den USA erhebliche politische Schlagkraft. Kirk stand der Regierung von Präsident Donald Trump und dessen Familie sehr nahe.