Wenn ganz Berlin zur Laufstrecke wird!

Am 21. September fällt der Startschuss für den 51. Berlin-Marathon und die Hauptstadt verwandelt sich erneut in ein internationales Zentrum des Laufsports. Jahr für Jahr zieht das Lauf-Event mit seiner legendären Strecke, der einzigartigen Stimmung und einem Weltklasse-Teilnehmerfeld zehntausende Sportlerinnen und Sportler sowie Millionen Zuschauer in seinen Bann. BILD hat alle Infos zum legendären Lauf-Event.

Der Lauf gilt als einer der schnellsten der Welt – nicht ohne Grund: 13 Weltrekorde wurden hier bereits aufgestellt, mehr als bei jedem anderen Marathon weltweit. Kein Wunder, denn die flache Strecke über 42,195 Kilometer führt mit minimalem Höhenunterschied vorbei an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Berlins – vom Reichstag über die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor. Genau dort erwartet die Teilnehmenden auch das emotionale Finale – der Zieleinlauf durch das ikonische Wahrzeichen der Stadt.

Wo läuft der Berlin-Marathon 2025 im Free-TV?

Die Läuferinnen und Läufer gehen am Sonntag um 9.15 Uhr auf die Strecke. RTL zeigt das Lauf-Spektakel ab 8.30 Uhr live im Free-TV. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst RTL+ (Anzeige) überträgt. Laura Papendick ist als Moderatorin im Einsatz, an ihrer Seite steht die deutsche Lauflegende Sabrina Mockenhaupt.

Sperrungen

Autofahrer müssen sich ab Samstagmorgen auf Sperrungen an der Straße Unter den Linden und der Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Potsdamer Platz einstellen.

► Ab 11.15 Uhr sind am Samstag weitere zentrale Straßen dicht:

  • Straße des 17. Juni
  • Großer Stern
  • Ernst-Reuter-Platz
  • Otto-Suhr-Allee
  • Hofjägerallee
  • Reichpietschufer
  • Potsdamer Straße
  • Leipziger Straße
  • Jerusalemer Straße
  • Markgrafenstraße
  • Französische Straße
  • Glinkastraße
  • Unter den Linden

Rekorde und Highlights 2024 – Rückblick als Vorgeschmack

Im vergangenen Jahr wurde Geschichte geschrieben: 54.280 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel – ein neuer Weltrekord in Bezug auf die Anzahl der Finisher bei einem Marathon. Der Äthiopier Milkesa Mengesha triumphierte bei den Männern in 2:03:17 Stunden, bei den Frauen siegte seine Landsfrau Tigist Ketema mit einer Zeit von 2:16:42 Stunden.

Auch die deutschen Athletinnen und Athleten konnten sich mit starken Leistungen behaupten: Sebastian Hendel erreichte als bester Deutscher Platz 17, bei den Frauen war Melat Kejeta mit Platz 11 die schnellste Deutsche.

Die Anmeldung für den Berlin-Marathon 2025 ist bereits geschlossen – die Nachfrage war wie gewohnt riesig. Wer 2026 an den Start gehen möchte, sollte sich den Oktober vormerken: Dann beginnt das Losverfahren für den 52. Berlin-Marathon, bei dem die Startplätze verlost werden. Die Auslosungsergebnisse werden im Dezember 2025 bekanntgegeben.