Ein Kopf mit Herbstlaub.

AUDIO: Start der Demenzwoche in Hamburg (1 Min)

Stand: 19.09.2025 09:28 Uhr

Heute beginnen in Hamburg die „Aktionstage Demenz“. Motto der Veranstaltungsreihe ist in diesem Jahr „Demenz: Mensch sein und bleiben“.

Die offizielle Eröffnung der „Aktionstage Demenz“ findet erst am Sonnabendnachmittag in der Elbphilharmonie statt – mit einer Rede von Sozialsenatorin Melanie Schlotzhaue (SPD) und einem Konzert der Streicherinnen und Streicher des Ensemble Resonanz im Kleinen Saal.

Vielfältiges Programm geplant

Aber schon heute startet das Programm mit Musik, Vorträgen und einer Lesung in Altona. Auch in den Bezirken Eimsbüttel, in Bergedorf, in Harburg und in Hamburg-Nord machen die Aktionstage Station, um vor Ort über das Thema Demenz zu informieren.

Sprach-Oper eines des kulturellen Highlights

Zu den kulturellen Höhepunkten der Veranstaltungsreihe zählt unter anderem eine Führung durch die Sammlung Falckenberg für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Oder die Sprach-Oper „Unvergessen hörbar“ im Altonaer Museum mit Stimmen von Menschen mit Demenz.

Welt-Alzheimertag am 21. September

Anlass für die Aktionstage ist der Welt-Alzheimertag am 21. September. Er soll auf die Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam machen.

Pflegerin legt eine Jacke um eine Seniorin, die auf einem Sofa sitzt.

Eine Heilung der Alzheimer-Demenz gibt es noch nicht. Es ist aber möglich, den Verlauf mit Medikamenten zu beeinflussen.

Ein älterer Mann und eine ältere Frau gehen mit Stöcken an einer Wiese vorbei.

Viele alte Menschen haben chronische Erkrankungen. Das könne man verhindern, sagen Fachleute – es seien enorme Fortschritte gemacht worden. Sie fordern ein Umdenken in Medizin, Gesellschaft und Politik. Von Veronika Simon.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.09.2025 | 12:00 Uhr