Viele Freibäder schon dicht

Bis zu 30 Grad am Samstag: Hier kann man in Nürnberg noch baden

19.09.2025 – 18:46 UhrLesedauer: 2 Min.

Freibäder-Zwischenbilanz der Berliner Bäder-BetriebeVergrößern des Bildes

Der Sprung ins besonders kühle Nass (Archivbild): Zwei Freibäder in Nürnberg sind noch offen. (Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/dpa-bilder)

Es wird noch einmal hochsommerlich. Viele Freibäder sind aber schon in der Winterpause. Nur zwei in der Stadt haben noch auf – bei einem winkt sogar freier Eintritt.

Der letzte Spätsommertag kündigt sich an: Am Samstag sollen die Temperaturen in Nürnberg noch einmal auf bis zu 30 Grad ansteigen. Das Portal „wetter.com“ rechnet dazu mit elf Sonnenstunden in der Frankenmetropole. Perfektes Freibadwetter eigentlich – doch viele Freibäder haben schon geschlossen.

Etwa das Clubbad am Vereinsgelände des 1. FC Nürnberg. Auch die Freibäder des städtischen Eigenbetriebs NürnbergBad haben sich bereits in die Winterpause verabschiedet. Am längsten ist das Westbad in St. Johannis in Betrieb gewesen, doch auch dort ist die Saison am Freitag, den 19. September, zu Ende gegangen.

Bürgermeister Christian Vogel (SPD), der zugleich der Werksleiter des Bäderbetriebs ist, sagt im Hinblick auf die Wetterprognose: „Das Personal für die Freibäder ist weitgehend in den Hallenbädern im Einsatz, die Becken sind bereits für die Wintermonate vorbereitet, die Wasseraufbereitungen sind abgestellt.“ Deshalb könnten die Freibäder nicht einfach so zurück in den Sommerbetrieb wechseln.

Anders das Freibad Langsee im Stadtteil Mögeldorf: Das Bad, das zum TSV 1846 Nürnberg gehört, sperrt auch am Samstag noch einmal auf. Zwischen 12 und 19 Uhr kann dort bei bestem Spätsommerwetter gebadet und geschwommen werden.

Ebenfalls noch offen ist das Freibad von Bayern 07 am Pulversee. Dort ist am Wochenende laut Webseite zwischen 9 und 19.30 Uhr offen. Am Sonntag findet dort eine Saisonabschlussparty statt, ab 15.30 Uhr ist der Eintritt dann sogar frei. Der Hintergrund: Das Vereinsschwimmbad wird nach der Saison umgebaut. Treue Gäste sollen bei der Party Gelegenheit haben, dem Freibad „lebe wohl“ zu sagen, heißt es von dem Verein weiter. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für 2027 geplant.

Eine weitere Möglichkeit zur Abkühlung ist die Badebucht am Wöhrder See. Dort kann man sich im Prinzip das ganze Jahr rund um die Uhr abkühlen. Aber vorsichtig: Das Wasser in der Bucht am Norikus-Hochhaus dürfte jetzt schon etwas kühler sein als im Hochsommer.

Kühler wird übrigens auch bald das Wetter: Schon am Sonntag soll es laut dem als „Wetterochs“ bekannten lokalen Experten wechselhafter und nicht mehr ganz so heiß wie am Samstag sein. Am Montag rechnet der „Wetterochs“ dann nur noch mit Höchstwerten zwischen 12 und 13 Grad in der Region. Das Wetter bleibt demnach die gesamte kommende Woche unbeständig.