Von Montag, 22.09.2025, 22:00 Uhr, bis Montag, 29.09.2025, 05:00 Uhr, wird die A44 in Fahrtrichtung Mönchengladbach zwischen der Anschlussstelle Lank-Latum und der Anschlussstelle Düsseldorf-Messe/Arena voll gesperrt.
Zusätzlich ist die Auffahrt an der Anschlussstelle Lank-Latum betroffen. Zunächst von Montag, 22.09.2025, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 24.09.2025, 10:00 Uhr, in Fahrtrichtung Mönchengladbach und anschließend von Mittwoch, 24.09.2025, 10:00 Uhr, bis Montag, 29.09.2025, 05:00 Uhr, in beide Richtungen.
Die Umleitung für den Fernverkehr führt über die A44 Richtung Velbert bis zum Autobahndreieck Ratingen-Ost, von dort über die A3 in Richtung Köln bis zum Kreuz Hilden, weiter über die A46 nach Neuss und über die A57 in Richtung Krefeld bis zum Kreuz Meerbusch. Für den Nahverkehr wird eine kleinräumige Umleitung über Strümp eingerichtet. Auffahrten auf die A57 sind an der Anschlussstelle Bovert möglich.
Zweite Vollsperrung im Oktober
Die zweite Sperrung erfolgt in der Gegenrichtung. Von Dienstag, 21.10.2025, 22:00 Uhr, bis Dienstag, 28.10.2025, 05:00 Uhr, ist die A44 in Fahrtrichtung Velbert ab dem Autobahnkreuz Meerbusch gesperrt.
Die großräumige Umleitung verläuft über die A57 in Richtung Köln bis zum Dreieck Neuss-Süd, weiter über die A46 in Richtung Wuppertal bis zum Kreuz Hilden und anschließend über die A3 in Richtung Oberhausen bis zum Dreieck Ratingen-Ost.
Umfangreiche Fahrbahnerneuerung
Im Rahmen der Bauarbeiten werden nach Angaben der Autobahn GmbH mehrere Fahrbahnabschnitte erneuert. Dazu zählen:
- Erneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht über rund 93.000 Quadratmeter in kompakter Bauweise
- Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf Brückenbauwerken über etwa 1.200 Quadratmeter
- Erneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht über rund 15.000 Quadratmeter in der Anschlussstelle Lank-Latum und in Bereichen der Anschlussstelle Düsseldorf-Messe/Arena
- Erneuerung der Gussasphaltdeckschicht auf der Flughafenbrücke über rund 35.500 Quadratmeter
- Markierungs- und Demarkierungsarbeiten, Fugenarbeiten sowie zusätzliche Verkehrssicherungsmaßnahmen
Die Autobahn GmbH bezeichnet die Arbeiten als technisch anspruchsvoll, da neben Brücken auch zwei Tunnelbauwerke in den Bauabschnitt einbezogen sind.
Hintergrund zur Autobahn GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 1. Januar 2021 für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung und Finanzierung des rund 13.000 Kilometer langen Autobahnnetzes in Deutschland verantwortlich. Die Niederlassung Rheinland mit Sitz in Krefeld betreut etwa 1.200 Kilometer Strecke entlang der Rheinschiene und im westlichen Ruhrgebiet.