Neues Café eröffnet: Im „Moka“ in Esslingen gibt es jetzt Frühstück der anderen Art – den ganzen Tag Die Gastgeber im Café Moka: Philipp Savvopoulos und Nicole Bratek sind Quereinsteiger in der Gastronomie. Foto: Roberto Bulgrin

Nicole Bratek und Philipp Savvopoulos eröffnen im Unteren Metzgerbach in Esslingen das Café Moka. Ihre Spezialitäten sind alles andere als der übliche Standard.

Nicole Bratek und Philipp Savvopoulos lieben gutes Essen zum Start in den Tag. Und so fiel die finale Entscheidung, ein eigenes Café zu eröffnen, auch bei einem gemeinsamen Frühstück. „Wir saßen im Urlaub in Polen in einem Café und haben uns gedacht: warum eigentlich nicht?“, erzählen die beiden lächelnd. „Das war schon lange unser großer Wunsch.“ Jetzt geht er für die Quereinsteiger in der Gastronomie in Erfüllung: An diesem Samstag eröffnen sie im Unteren Metzgerbach in Esslingen das „Moka“.

Das Café soll ein Ort für gemütliche Auszeiten sein – so, wie es Nicole Bratek und Philipp Savvopouloseit selbst gern mögen. Den Gastraum des früheren „Greenhouse“ haben sie schlicht, hell und stilvoll gestaltet. Und das kulinarische Angebot ist alles andere als der übliche Standard. Hier findet man trendige Frühstücksvariationen – frisch zubereitet und auf Wunsch auch vegan und glutenfrei.

Die Speisekarte im neuen Café Moka in Esslingen

„Unsere Highlights sind Power Patties und Zucchini Sandwiches“, sagt Nicole Bratek, die zusammen mit ihrer Mutter Anna Bratek den Service übernimmt. Die Patties sind Spinatpfannkuchen, die mit Frischkäse, Tomaten, Avocado oder Lachs belegt werden. Die Sandwiches bestehen nicht aus Brotteig, sondern aus mit Käse überbackenen Zucchinischeiben. Auch sie erhalten einen Belag aus saisonalen Produkten. Kostenpunkt: zwischen 12,50 und 15 Euro. „Wir sind überzeugt, dass das gut ankommen wird“, fügt Philipp Savvopoulos hinzu. „Es ist gesund und hat gute Nährwerte.“ Im Freundeskreis hätten ihre persönlichen Favoriten jedenfalls großen Anklang gefunden.

Angeboten werden im „Moka“ den ganzen Tag über zudem belegte Brote und süße Bowls, Pancakes, Waffeln und hausgemachte Kuchen. Und natürlich findet der Gast ein dazu passendes Getränk – von Kaffee in vielen Variationen über Teespezialitäten bis hin zu Smoothies und Trendgetränken wie Matcha Latte und Aperol Spritz.

Es geht los, das „Moka“ eröffnet. Foto: Roberto Bulgrin

„Ob zum Frühstück, zum Bruch, am Nachmittag oder zum Feierabend, bei uns steht der Genuss im Mittelpunkt“, versprechen die beiden Neu-Gastronomen. Geöffnet hat das Café mit 30 Plätzen im Innenbereich mittwochs und sonntags von 9 bis 18 Uhr, am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 9 bis 20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wollen die Café-Betreiber künftig regelmäßig Events anbieten, zum Beispiel Abende mit Capoeira und brasilianischem Paartanz.

Das „Moka“ betreibt das junge Paar zunächst nebenbei mit Hilfe der Familie. Beide bleiben weiterhin berufstätig: Die 23-jährige gelernte Immobilienkauffrau in Teilzeit, der 27-Jährige in Vollzeit als Ingenieur bei einem Automobilkonzern. Es sei alles ziemlich schnell gegangen, räumen sie ein. Nicht mal vier Monate hätten sie an der Umsetzung ihres Traums gearbeitet – vom Marketingkonzept über den Businessplan samt Finanzierung bis hin zur Einrichtung.

„Moka“-Betreiber schwärmen von der Esslinger Altstadt

Auf die Esslinger Immobilie sind die Stuttgarter über das Internet aufmerksam geworden. Vorher hätten sie Esslingen kaum gekannt, „wir waren hier nur mal auf dem Weihnachtsmarkt und zu Besuch bei einer Freundin“, gibt Nicole Bratek offen zu. Doch sie schwärmen vom Standort. „Uns gefällt, dass die ganze Altstadt eine Fußgängerzone ist“, sagt Philipp Savvopoulos. Dass es im Unteren Metzgerbach zahlreiche Mitbewerber gibt, sieht er als Chance, nicht als Nachteil: „Wir hoffen, dass sich hier eine Café-Meile etablieren wird.“