Nahverkehr in Stuttgart: Umleitung der Buslinie 43 – mehr als ein  Jahr lang Die Buslinie 43 muss Umwege fahren. Der Grund ist die Sperrung des Herdwegs. Foto: Lichtgut/Max Kovalenko

Wegen Tiefbauarbeiten ist der Herdweg im Stuttgarter Westen gesperrt. Die Buslinie 43 der SSB wird daher umgeleitet – voraussichtlich bis November 2026.

Mit einer lang andauernden Umleitung reagieren die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) auf umfangreiche Tiefbauarbeiten im Herdweg. Denn vom Donnerstag 25. September an, ist die Straße im Stuttgarter Westen für den Verkehr gesperrt. Daher wird Buslinie 43, die zwischen dem Pragsattel und Feuersee im Einsatz ist, in beide Richtungen umgeleitet – zum Teil mehr als ein Jahr lang.

500 Meter Fußweg zur nächsten Haltestelle

Etwas schneller soll das zumindest in Richtung Feuersee vorbei sein. Voraussichtlich bis Ende April 2026 wird die Linie 43 über die Dillmannstraße geführt. Die Haltestelle Hölderlinstraße wird nicht angefahren, Fahrgäste müssen auf die rund 500 Meter entfernte Haltestelle Linden-Museum ausweichen. Alternativ stehen auch die Stationen an der Russischen Kirche und an der Hegel-/Seidenstraße zur Verfügung, die in diesem Zeitraum von der Linie 43 angefahren werden. Zudem wird die Haltestelle Dillmannstraße verlegt.

In der Gegenrichtung zum Pragsattel soll die Sperrung bis voraussichtlich Ende November 2026 dauern. Auch in dieser Richtung kann die Haltestelle Hölderlinstraße nicht angefahren werden. Ein Ersatzstopp ist in der Azenbergstraße vor der Hausnummer 12. Auch in der Lenzhalde vor dem Gebäude 4/6 entsteht über die gesamte Dauer der Sperrung eine Ersatzhaltestelle für die ausfallenden Stationen Ehrenhalde und Dilllmannstraße.

Durch die Umleitungen verändern sich die Fahrzeiten der Busse. Fahrgäste sollten dies berücksichtigen, rät die SSB, und gegebenenfalls mehr Zeit einplanen. Aktuelle Abfahrtszeiten und Fahrtdauer sind über die elektronische Fahrplanauskunft zu erfahren.