Am Weltkindertag rücken die Bedürfnisse der Kleinsten in den Fokus. An diesem Sonnabend ist es wieder soweit: Viele Berliner Vereine und Verbände nutzen diesen Tag, um mit Aktionen auf Kinderrechte aufmerksam zu machen. Die Stadt kündigt zudem berlinweit 40 temporäre Spielstraßen ohne Autoverkehr an.
Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) bezeichnete die Spielstraßen als „Treffpunkt für Jung und Alt“. Kinder hätten so die Möglichkeit, „öffentlichen Straßenraum mit eigenen Spielideen zu gestalten“.
Seit Einführung von Tempo 30 Viel weniger Unfälle auf Straßen, wo der Senat wieder Tempo 50 will
Erstmals wurden temporäre Spielstraßen in Berlin 2019 eingerichtet. Zum diesjährigen Weltkindertag am Samstag, und anlässlich des Internationalen autofreien Tages am Montag, werden sie auf 40 Straßenabschnitten jeweils zwischen 15 und 19 Uhr eingerichtet.
Der Samstag markiert zudem den Auftakt für rund 15 Fahrraddemonstrationen für Kinder, wie der Verein Changing Cities mitteilte. Mit der Aktion „Kidical Mass“ fordern die Veranstalter, darunter auch der ADFC Berlin, „sichere Straßen für Kinder und Familien – weg vom verkehrsgerechten Kind hin zum kindgerechten Verkehr“.
Es sei die Verantwortung der Politik, „für mehr Verkehrssicherheit für die Kleinsten“ zu sorgen, hieß es weiter. Start ist um 15 Uhr. Die verschiedenen Startpunkte der „Kidical Mass“ lassen sich auf der Webseite nachlesen.
Familienfest am Nauener Platz
Nach Bauarbeiten wird pünktlich zum Weltkindertag am Samstag der Nauener Platz in Wedding mit einem Familienfest eröffnet. Geboten werden Spiele im Familiengarten sowie eine Theatervorführung um 14.30 Uhr im Saal des Hauses der Jugend. Das Fest findet von 14.30 bis 22 Uhr statt. Um 15.30 Uhr wird der Nauener Platz mit einem Grußwort offiziell eröffnet.
In der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren an einem inklusiven Basketball-Schnuppertraining teilnehmen. Das Sportevent findet im Rahmen der „Sportwoche für alle“ statt, die vom Deutschen Behindertensportverband ins Leben gerufen wurde. Kindern mit Behinderung soll so ein Zugang zum Breitensport ermöglicht werden. Die Veranstaltung findet in der Nebenhalle B statt.
In der Waldbühne in Westend findet am Samstag anlässlich des Weltkindertages ein Taschenlampenkonzert der Band Rumpelstil statt. Die Open-Air-Bühne erstrahlt dann in einem Lichtermeer – Taschenlampen sollen selbst mitgebracht werden. Der Eintritt liegt bei 9 Euro. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
Die Band „Rumpelstil“ in Aktion.
© picture alliance / dpa/Jannis Mattar
Das Konzert findet in Kollaboration mit dem Verein Rote Nasen e. V. statt, der sich für kranke Kinder in Kliniken engagiert.
Die Partnerschaft mit dem Taschenlampenkonzert unterstreiche „die gemeinsame Vision, Kindern in allen Lebenslagen Freude zu schenken“, teilen die Veranstalter mit. Alle Gäste sind eingeladen, sich in einem festlichen Rot zu kleiden.
Kinderkino und Graffiti-Workshop in Köpenick
Wer am Weltkindertag einen Ausflug unternehmen will, findet im Strandbad Wendenschloss in Köpenick eine Feier mit einem vielfältigen Programm am Wasser. Es werden Spiele und Bastelaktionen vorbereitet – außerdem soll es ein Kinderkino geben. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Auf dem Freizeitgelände Mellopark, ebenfalls im Bezirk Treptow-Köpenick, findet am Samstag von 10 bis 18 Uhr der Tag des Handwerks mit einem Kulturfest statt. Organisiert wird das Fest von der Handwerkskammer Berlin und mehr als 20 Berliner Handwerksbetrieben und Innungen. Im Fokus soll dabei die Berufsorientierung für junge Menschen stehen. Geboten werden Live-Musik, Mitmachstationen, ein Graffiti-Workshop und eine BMX-Show. Der Eintritt ist frei.
Mehr für Familien Wie KI das Leben einer Mutter erleichtert „ChatGPT nimmt mir viel Mental Load ab“ Eine Mutter gegen Family-Influencer „Es sollte verboten werden, Kinder unter sieben Jahren im Netz zu zeigen“ Der richtige Weg für mein Kind Gymnasium oder Sekundarschule?
Zum Weltkindertag lädt Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska ins Jagdschloss Grunewald ein. Sie entführt Kinder und ihre Begleitpersonen in die magische Welt der Waldmärchen. Dabei begegnen die Zuhörer mutigen Tieren, geheimnisvollen Bäumen und wundersamen Gestalten. Die Veranstaltung ist offen für Familien mit Kindern ab vier Jahren – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.