Stand: 19.09.2025 15:24 Uhr
Am Samstag wird bundesweit der Weltkindertag gefeiert. Auch in Niedersachsen stehen an diesem Tag Kinder im Mittelpunkt und viele Veranstaltungen machen auf Teilhabe und Rechte von Kindern aufmerksam.
Seit mehr als 70 Jahren gibt es den Weltkindertag, der inzwischen bundesweit in über 400 Städten und Gemeinden gefeiert wird. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. In Niedersachsen finden aus diesem Anlass diverse Aktionen statt.
Hannover: Kinderrechte und Teilhabe im Alltag
So zeigt in Hannover die Kita Campuskinder, wie Teilhabe im Alltag funktioniert: Kinder entscheiden dort selbst über ihre Spielorte, Tätigkeiten und Spielpartnerinnen und -partner. Dieses Konzept brachte der Einrichtung 2023 den Deutschen Kita-Preis ein. Teilhabe ist kein abstraktes Konzept, sondern gelebter Alltag, heißt es. Zum Weltkindertag verweist die Kita auf die Wichtigkeit der Diskussion um eine Grundgesetzänderung zugunsten der Kinderrechte.
In der Lüneburger Heide finden kostenlose Führungen und kindgerechte Angebote am Heidschnuckenweg statt. Und in Buxtehude lädt das Bündnis „Kinderfreundliches Buxtehude“ zu einem bunten Familienfest ein. Es ist ein Zusammenschluss lokaler Einrichtungen und Institutionen, die sich gemeinsam für die Belange von Kindern einsetzen.
Ein vielfältiges Sportangebot und Lernen in der Natur – das zeichnet die Kita aus, die im Finale des Wettbewerbs steht.
Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich besonders für die Rechte von Kindern einsetzen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 19.09.2025 | 15:00 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel