Valentin Hillengass und Philipp Hettler wissen wie es geht: Den Punschwald gibt es dieses Jahr gleich zweimal. Auch Minigolf am Feuersee geht nächstes Jahr in die zweite Runde.
Noch zeigt sich der Spätsommer von seiner besten Seite. Aber: Auf die gemütliche Winterzeit kann man sich nicht früh genug vorbereiten. Nachdem die erste Auflage des Punschwalds auf dem W&W-Areal am Feuersee vergangenen Winter ein voller Erfolg war, gibt es gute Neuigkeiten für alle Fans von Glühwein, Raclette und Tannenwald-Pop-Ups in der Stadt: Der Punschwald kommt auch diesen Winter wieder zurück – und das an gleich zwei Orten im Kessel.
Neben der bereits bekannten Location im Stuttgarter Westen verwandeln Valentin Hillengass und Philipp Hettler, die auch hinter den Feuersee Open stecken, eine weitere Fläche im Europaviertel in einen Tannenwald. „Nachdem der erste Punschwald so gut besucht war, war für uns eigentlich klar: Sollten wir das Areal von der W&W nochmal bespielen dürfen und die Stadt zustimmen, wollen wir den Punschwald hier wieder machen“, erzählt Valentin. „Sowohl unserem Team als auch unseren Besucherinnen und Besuchern hat es im vergangenen Winter einfach brutal viel Spaß gemacht“, sagt er. Und die Freude am Punschwald war so groß, dass Valentin zusammen mit seinem Geschäftspartner Philipp dieses Jahr einen zweiten Punschwald-Standort eröffnet – direkt zwischen Milaneo und Stadtbibliothek.
Tannen treffen auf Beton
Doch warum ausgerechnet im eher betonlastigen Europaviertel? „Wir haben hin und her überlegt, an welchen coolen Standorten wir den Punschwald machen könnten, falls wir das Areal am Feuersee nicht nochmal bekommen hätten“, erklärt Valentin. „Bei unserer Recherche sind wir auf viele spannende Orte und Menschen in der ganzen Stadt gestoßen – und wie es der Zufall so will, hat uns irgendwann das Milaneo-Team angeschrieben und gefragt, ob wir nicht auch bei ihnen einen Punschwald machen wollen.“ Und da zwei Punschwälder bekanntlich besser sind als einer, werden in diesem Jahr gleich an zwei Spots im Kessel die Tannen aufgestellt.
Valentin Hillengass und Philipp Hettler und Valentin Hillengass wollen diesmal im Norden und im Westen für winterliche Stimmung sorgen. Foto: /Lichtgut/Ferdinando Iannone
Mit dem zweiten Projekt im Norden will man den eher ruhigeren Stadtteil etwas beleben. „Ich glaube, dass der Standort im Norden echt spannend ist, weil er den Besucherstrom im manchmal doch sehr vollen Punschwald am Feuersee entzerren kann – und weil im Norden einfach nicht so viel geht. Darum ist ein zweiter Punschwald sicher eine schöne Sache für die Menschen, die im Norden wohnen – oder für alle, die das Milaneo besuchen, das ja vor allem über Stuttgart hinaus sehr beliebt ist“, erklärt Valentin.
So groß wie der Punschwald am Feuersee soll es zwischen Stadtbibliothek und Milaneo allerdings nicht werden. „Das wird dort deutlich kleiner – etwa ein Drittel der Größe am Feuersee. Am Milaneo haben wir rund 150 beheizte Sitzplätze und etwa 300 Tannen. Am Feuersee sind es dagegen über 400 Sitzplätze und in diesem Jahr werden wir dort sogar die 1000-Tannen-Marke knacken“, sagt Valentin.
Zu Halloween geht’s am Feuersee los
Während auf dem W&W-Areal aktuell noch die Minigolfbälle beim Feuersee Open rollen – seit neuestem sogar mit abendlicher Beleuchtung für die dunklere Jahreszeit – laufen bei Valentin und seinem Team bereits die Vorbereitungen für die Punschwald-Season. „Am Feuersee starten wir in diesem Jahr schon am 30.10. und machen dort am 31.10. eine große Halloweenparty“, verrät er. „Am Milaneo geht’s dann in der ersten Novemberwoche los.“
Und was ist in diesem Jahr neu zwischen insgesamt 1.300 Tannen in Stuttgart? „Wir haben unser Speisesortiment angepasst, zusätzliche Racletteöfen angeschafft, um noch schneller zu sein und sorgen diesmal auch dafür, dass Nachtisch-Fans auf ihre Kosten kommen“, so Valentin. Außerdem sind wieder verschiedene Events, wie ein Wintermarkt, geplant. „Wir werden auf jeden Fall immer wieder mit dem ein oder anderen Special in unseren Punschwäldern überraschen.“
Valentin Hillengass und Philipp Hettler packen auch 2026 die Minigolf-Bahnen wieder aus. Foto: Petra Xayaphoum
Bis in den Februar hinein wird es den Punschwald am Feuersee sowie im Stuttgarter Norden nicht (mehr) geben. „Irgendwann nach Weihnachten und Neujahr haben die Leute einfach genug von Punsch, Glühwein und Raclette. Deshalb machen wir am Milaneo bis Mitte Januar und am Feuersee bis Ende Januar“, so Valentin.
Das Feuersee Open kehrt auch 2026 zurück
Doch am Feuersee endet die Ära von Valentin und Philipp damit nicht. „Wir dürfen das Areal bis Ende 2026 bespielen. Ab Februar packen wir die Minigolfanlage wieder aus und wollen – bei schönem Wetter – direkt mit den Feuersee Open 2026 weitermachen. Der Frühling und Sommer am Feuersee wird also wieder richtig gut.“