Stand: 20.09.2025 23:01 Uhr

Der 1. FC Nürnberg hat das Kellerduell der 2. Bundesliga gegen den VfL Bochum gewonnen. Damit verlässt der FCN das Tabellenende – und stellt Bochum vor größere Probleme.

Durch das 2:1 (0:0) gegen Bochum gab das bisherige Schlusslicht Nürnberg den letzten Tabellenplatz an den 1. FC Magdeburg ab und überholte auch den VfL. Julian Justvan brachte den FCN in Führung (68.). Ibrahim Sissoko (87.) glich per Foulelfmeter für Bochum aus, aber Adriano Grimaldi erzielte noch das Nürnberger Siegtor (90.+2).

Bei Nürnberg stand Trainer Miroslav Klose bereits unter Druck. „Wir wussten, dass wir Letzter waren“, sagte Klose bei Sky. „Trotzdem haben wir eine gute Mischung aus fokussiertem Arbeiten und einer Lockerheit gehabt.“

Bochum, nun mit vier Niederlagen in Folge, hatte unter der Woche Trainer Dieter Hecking und Sportchef Dirk Dufner freigestellt. U19-Coach David Siebers, der die Mannschaft interimsweise betreut, schaffte die Wende im Kellerduell noch nicht – Bochum enttäuschte. „Die Mannschaft ist intakt“, sagte Siebers. „Nach dem Elfmeter haben wir einen dreckigen erkämpften Punkt gesehen. Dass das in der Nachspielzeit leider missrät, das ist schon hart. Das nicht alles funktionieren kann, war klar.“

Nürnberg von Beginn an überlegen

Nürnberg war zunächst die bessere Mannschaft und hatte die erste Chance der Partie. Aber Pape Diop schob den Ball sieben Meter vor dem Tor aus halblinker Position knapp rechts am Tor vorbei (24.). Fabio Gruber bejubelte dann schon die Nürnberger Führung, aber die zur neuen Saison eingeführte halb-automatische Abseitserkennung produzierte ein Bild, das ein extrem knappe Abseitsstellung zeigte (32.).

Sportschau, 20.09.2025 23:12 Uhr

Dann war der Nürnberger Mohamed Zoma temporeich auf dem Weg zum Bochumer Tor, aber Leandro Morgalla rettete mit einer gekonnten Grätsche gerade noch für Bochum (39.).

Finn Ole Becker (l.) im Zweikampf mit Cajetan Lenz (r.)

Justvan mit überfälligem Führungstor

Bochums Torwart Timo Horn bewahrte den VfL nach der Pause zunächst vor dem Rückstand: Nürnbergs Berkay Yilmaz hatte von der Grundlinie Zoma angespielt, der für Julian Justvan ablegte – aber Horn parierte (55.). Bochum blieb passiv, Nürnbergs Adam Markhiev traf nur das Außennetz (59.).

Julian Justvan (l.) im Zweikampf mit Cajetan Lenz (r.)

In der 68. Minute lieferte Justvan das überfällige Führungstor: Finn Becker setzte Justvan rechts ein, der sich freispielte und mit links gekonnt ins linke Eck schlenzte. Bochums Romario Rösch verhinderte das zweite Nürnberger Tor, nachdem Nürnbergs Koudossou schon den Bochumer Schlussmann Horn überlupft hatte.

Bochum bejubelt Treffer zum 1:1 gegen Nürnberg

Dramatische Schlussphase bringt Nürnberg den Sieg

Doch Tim Janisch unterlief dann eine Flanke und riss Morgalla um – Elfmeter. Sissoko verwandelte den Strafstoß ins linke Eck (87.). Aber Nürnberg hatte noch eine Antwort: Yilmaz flankte einen Freistoß von rechts in den Strafraum, Grimaldi stieg am höchsten und köpfte in der Nachspielzeit zum Siegtor ein (90.+2). „Beim zweiten Tor hab ich mich mehr gefreut als bei meinem eigenen“, sagte Justvan bei Sky. „Es war nicht einfach die letzten Wochen.“ Auf Trainer Klose angesprochen sagte: „Er hat mir immer Vertrauen gegeben. Das Tor ging an ihn.“ Klose meinte über Justvan: „Er war im Training total fokussiert. Er sagte, ich soll entspannt bleiben, Samstag zappelt das Ding im Netz.“

Sportschau, 20.09.2025 23:17 Uhr

Janisch, der den Elfmeter verursacht hatte, brach nach Schlusspfiff in Tränen aus. „Wenn er hoch springt, muss er den Ball auch haben“, sagte Klose. „Wir haben schon mit ihm gesprochen. Er ist am Weinen, das geht solchen Jungs nah, die haben selbst in der Kurve gestanden. Wir vertrauen den Jungs, weil wir wissen die können’s, aber wir verzeihen auch solche Fehler.“

Tim Janisch (l.) hält Bochums Leandro Morgalla

Nürnberg gegen Hertha, Bochum gegen Düsseldorf

Nürnberg steht direkt vor dem nächsten Krisengipfel und empfängt am Sonntagmittag Hertha BSC (13.30 Uhr). Bochum spielt am Samstagabend Fortuna Düsseldorf (20.30 Uhr).