In einem NRW-Zoo musste mal wieder der Tierarzt anrücken. Am 3. Juli erblickte ein Jungtier im Grünen Zoo Wuppertal das Licht der Welt und hält seitdem seine Eltern Uma und Liam auf Trapp.

Nun musste der elf Wochen alte Nachwuchs der Roten Pandas zum ersten Mal zu den Zootierärztinnen. Bei dem Routine-Besuch wurde eine wichtige Frage geklärt. Zoo-Fans sollten genau aufpassen.

Zoo-Nachwuchs muss zum Tierarzt

Aufgrund der ungewohnten Situation, dass das Panda-Jungtier aus seiner sicheren Höhle und weg von den Eltern musste, lies der kleine Racker den Gesundheitscheck nur „unter einem lautstarken Protest“ über sich ergehen, wie der Zoo Wuppertal auf Facebook berichtet. Doch die Untersuchung war wichtig.

+++ Zoo-Besucher in NRW bekommen Geld an der Kasse – damit können sie gar nicht bezahlen +++

Denn das 995 Gramm schwere Jungtier hat seine ersten Impfungen sowie eine Entwurmungspaste bekommen. „Außerdem wurde ein reiskorngroßer Transponder-Chip unter die Haut gesetzt. Dieser dient der individuellen Kennzeichnung und enthält einen mehrstelligen Code, der mit einem speziellen Lesegerät erfasst werden kann“, so die Erklärung.

Display content from Facebook

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Und noch etwas anderes wurde festgestellt, nämlich das Geschlecht. Es handelt sich bei dem Panda-Baby um ein Weibchen! Einen Namen hat sie noch nicht. Aber wie sollen Besucher sie dann bei ihrem ersten Kennenlernen im Zoo nennen? Denn das könnte schon sehr bald sein. „Jungtiere der Roten Pandas bleiben rund drei Monate lang in ihrer Wurfhöhle, bis sie diese für erste Ausflüge verlassen. Jetzt wird es also nicht mehr lange dauern, bis das kleine Panda-Weibchen bei seinen ersten Erkundungstouren außerhalb der sicheren Höhle beobachtet werden kann“, sie die Ankündigung.

Großer Panda-Tag im Zoo Wuppertal

Zunächst einmal durfte das Panda-Baby wieder zurück in die Höhle zu ihren Eltern, aber wer etwas mehr über die Roten Pandas wissen will, hat bereits am Samstag (20. September) die Gelegenheit dazu. Anlässlich des Internationalen Tages des Roten Pandas dreht sich von 10 bis 16 Uhr im Grünen Zoo Wuppertal alles um die bedrohten Katzenbären. „Neben Infoständen und Führungen erwarten euch Bastelaktionen, das beliebte Glücksrad und Kinderschminken“, heißt es.

Weitere Meldungen:

Es besteht auch die Möglichkeit am Stand des Zoo-Vereins Wuppertal e.V. eine Patenschaft für einen Roten Panda zum Sonderpreis von 150 Euro (statt regulär 300 Euro) abzuschließen. Im Gegenzug erhalten Käufer eine Patenurkunde und eine Einladung zum jährlich stattfindenden Patentreffen.