Nürnberg schlägt VfL Bochum
Endlich der erste Sieg: Club feiert Befreiungsschlag
21.09.2025 – 07:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Jubeln über den langersehnten ersten Sieg: Torschütze Adriano Grimaldi (mitte) und seine Teamkollegen vom 1. FC Nürnberg. (Quelle: IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr)
Der 1. FC Nürnberg gewinnt im Krisenduell gegen den VfL Bochum mit 2:1. Joker Adriano Grimaldi erzielt in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum ersten Saisonsieg.
Miroslav Klose hat mit dem 1. FC Nürnberg den ersten Sieg im sechsten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gefeiert. Die Franken bezwangen am Samstag den VfL Bochum im Max-Morlock-Stadion mit 2:1 (0:0). Der erst drei Minuten zuvor eingewechselte Adriano Grimaldi köpfte in der Nachspielzeit (90.+2) den Siegtreffer.
Zunächst hatte Julian Justvan den FCN in der 68. Minute mit einem präzisen Distanzschuss in Führung gebracht. Der VfL glich durch einen Foulelfmeter von Ibrahim Sissoko kurz vor Schluss (86.) aus, bevor Grimaldi zur Stelle war und alle Dämme brechen ließ. Auch Coach Miroslav Klose jubelte mit geballten Fäusten am Spielfeldrand.
Torschütze Justvan sagte nach dem Spiel bei Sky: „Heute war es egal, wer die Tore macht. Der Jubel spricht für sich, dass da von jedem alle Emotionen rauskommen, weil es eben nicht einfach war die letzten Wochen“, sagte Torschütze Julian Justvan bei Sky. „Wir wussten, dass Druck da ist, das war auch verständlich.“
Der FCN verließ nach dem ersten Sieg mit nun vier Punkten den letzten Tabellenplatz. Bochum bleibt nach der Trennung von Trainer Dieter Hecking und Geschäftsführer Dirk Dufner unter der Woche bei drei Zählern. Die Premiere von U19-Trainer David Siebers als Interimslösung misslang.
Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou hatte Klose vor dem Anpfiff Rückendeckung gegeben. „Für mich ist die Grenze heute nicht erreicht“, sagte der Funktionär und bekräftigte: „Es ist keine Frage des heutigen Abends.“
Nürnberg dominierte die Partie über weite Strecken, wollte zunächst aber einfach nicht treffen. Angeführt vom schnellen Mohamed Zoma erspielten sich die Franken zahlreiche gute Chancen. In der 24. Minute lief der Stürmer allein aufs Tor zu, wurde dann aber von seinem einlaufenden Mitspieler Pape Demba Diop beim Abschluss gehindert. Kurz vor der Pause wurde Diop einschussbereit gerade noch mit einer Grätsche von VfL-Verteidiger Leandro Morgalla gestoppt.
Als der Ball dann doch einmal nach einem Kopfball von Fabio Gruber im Netz landete, schritt der Video-Assistent ein; der Abwehrspieler stand hauchzart im Abseits (32.). Trotz Club-Dominanz stand es zur Halbzeit 0:0. Nach der Pause scheiterten Justvan (55.) und Diop (56.) zunächst noch am Bochumer Torwart Timo Horn. Erst Justvans präziser Distanzschuss und Grimaldis Kopfball in der Nachspielzeit brachten die Entscheidung für die Nürnberger.