DruckenTeilen
Sergej Wegel hat das Buch »Das Streben nach dem richtigen Weg“geschrieben. Leserinnen und Lesern bietet er Impulse und Inspirationen für ein gelingendes Leben. © Petra Ihm-Fahle
Ein erfülltes Leben führen, wünschen sich alle Menschen. In seinem Buch »Streben nach dem richtigen Weg« hat sich Sergej Wegel aus Bad Nauheim damit befasst.
Das Cover seines Buchs zeigt Sergej Wegel, wie er einen Weg vorangeht. Schon in seiner Kindheit hat den 36-Jährigen das Schreiben fasziniert. Bis mit Anfang 30 die Idee entstand, als Autor wirklich aktiv zu werden. Das hat der Bad Nauheimer inhaltlich mit dem Streben nach dem richtigen Weg verknüpft. »Vor circa drei Jahren habe ich damit begonnen«, blickt er zurück. Das Ergebnis liegt jetzt druckfrisch vor: Mit seinem gleichnamigen Werk »Das Streben nach dem richtigen Weg«.
Wegel ist jemand, der intensiv liest. Sachbücher und Ratgeber zu Themen wie Glück, Erfolg, Inspiration, Philosophie und anderes. Die vielen Infos aus der Lektüre beschreibt er als Puzzleteile – die er zunächst aber nicht zu einem Ganzen zusammenfügen konnte. Mit der Arbeit an seinem Buch ist ihm das gelungen. »Für dieses Puzzle habe ich mit meinen Erfahrungen hinarbeiten müssen – mit allen persönlichen Niederlagen, Erfolgen und Schicksalen«, erzählt er.
Sergej Wegel schreibt unterhaltsame kurze Kapitel
Als Kernthemen identifizierte er Disziplin, Gesundheit, Glaube, Dankbarkeit und Liebe. In kurzen, unterhaltsamen Kapiteln geht er darauf ein.
Wegel ist als Achtjähriger 1997 aus Kasachstan nach Deutschland gekommen. Seit 2012 lebt er in Bad Nauheim. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist beruflich im Vertrieb für Robotertechnik aktiv. Aus persönlicher Sicht beschreibt er eingangs die Ausgangslage und Veränderungen, vor denen Spätaussiedler bei der Ankunft standen.
In Kasachstan ging er kilometerweit zur Schule. Im Winter konnte der Schnee dort so hoch liegen, dass er die Tür nach draußen nicht aufbekam. In den neunziger Jahren, als Lücken in der Versorgung bestanden, hätten sich die Nachbarn untereinander geholfen. Das habe zusammengeschweißt.
Bei der Ankunft in der BRD seien die Berufe seiner Eltern und vieler Verwandter nicht anerkannt worden, weshalb die meisten in Hilfs- und Handwerkerjobs einstiegen. Die Ankömmlinge seien mit leeren Händen eingetroffen – eine Herausforderung, die die meisten angenommen hätten. Viele seien Arzt, Ingenieur, Meister, Unternehmer oder Akademiker geworden und würden wegen ihres Einsatzes und Fleißes geschätzt.
Sergej Wegel hat drei Jahre an seinem Buch gearbeitet
In den Morgenstunden, abends und am Wochenende hat Wegel an seinem Werk gearbeitet. Parallel zur Arbeit und zum Familienalltag, drei Jahre mit Pausen.
Sein Wunsch ist es, mit seinen Denkanstößen positiv zu bereichern. Menschen etwa, die das Gefühl haben, nicht auf der richtigen Strecke zu sein. »Es gibt ja nicht die richtige Strecke. Jedes Glück ist individuell zu betrachten«, stellt er fest. Zu Disziplin schreibt er, dass diese Eigenschaft sehr unterschätzt sei. Disziplin habe Auswirkungen auf den gesamten Lebensverlauf.
Etwas wirklich wollen
»Bedenken Sie, wie wichtig es ist, nicht nur ein Talent oder Lust auf etwas zu haben. Wenn Sie es wirklich wollen, denken Sie immer an die Disziplin dabei.«
Was die Gesundheit angeht, liege viel in der eigenen Hand. Er empfiehlt, gegen den inneren Schweinehund anzugehen, den Körper mit Liebe und Sorgfalt zu pflegen. An sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu glauben – das lässt sich nach Ansicht des Autors trainieren. Er hat eine einfache Übung ausgemacht: Täglichen Selbstaffirmationen morgens vor dem Spiegel.
Dankbarkeit sei ein weiterer wichtiger Baustein. Wer sie fühlt und ausdrückt, erhalte ein Vielfaches zurück. Ähnlich könne es mit der Liebe sein, auch wenn diese Emotion Enttäuschungspotenzial in sich berge. Er hält es für richtig, Liebe zu geben, so viel Herz und Seele es hergeben. Früher oder später bekomme der Mensch etwas zurück. Mit seinen Impulsen möchte Wegel Leserinnen und Leser animieren, mit einem breiten Lächeln in die Zukunft zu gehen.
So wie er es beherzigt hat.
Die Daten zum Buch
»Das Streben nach dem richtigen Weg« von Sergej Wegel ist über Kindle Direct Publishing unter ISBN 979-8288712494 erschienen. Aktuell ist es als Softcover erhältlich, eine E-Book-Ausgabe ist geplant. In Bad Nauheim ist das Buch in der Buchhandlung Rühs vorrätig, aber kann auch online bezogen werden.
ihm_autor1b_190925_4c_1 © Petra Ihm-Fahle