200 Jahre Eisenbahngeschichte: So feierte Chemnitz die Schiene
Jubiläum Fest zu „200 Jahre Eisenbahn“ lockte zahlreiche Gäste an

Von Steffi Hofmann

21.09.2025, 17:56 Uhr


Zum Blick WhatsApp Kanal

1/6

Chemnitz. 

Die größte Bahnparty der Region feierten am Wochenende zehntausende Gäste. Das Jubiläum „200 Jahre Eisenbahn“ wurden an vielen Stellen zelebriert.

Viele Stationen für Klein und Groß

Allein am Samstag kamen rund 8000 Gäste in den Chemnitzer Hauptbahnhof zur Festmeile. Geboten wurde unter anderem ein Quiz für Eisenbahnfans, verschiedene Sonderfahrten, ein Eisenbahnflohmarkt in der Bahnhofshalle, ein buntes Bühnenprogramm rund um die Bahnbranche, Mitmachaktionen und Kinderanimation Foodtrucks mit kulinarischen Angeboten und zahlreiche Infostände. Auf dem Bahnhofsplatz stand auch das „Buseum“, in dem es Bus- und Straßenbahngeschichte zum Anfassen gab.

Großaufgebot an Schienenfahrzeugen

Spaß rund um und auf der Schiene wurde am Wochenende auch bei der Parkeisenbahn im Küchwald veranstaltet. An beiden Tagen gab es ein Großaufgebot an Fahrzeugen – von der Görlitzer Lokomotive „Adler“ über den Schienentrabant bis hin zur Draisine. Im Bahnbetriebswerk gab es neben verschiedenen Gartenbahnen am Samstag auch Dampfmaschinen in Modellform zu sehen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Livemusik und Clownerie sowie Bastelstraße und Kinderschminken rundeten das Programm ab.

Ohne Fleiß und Hingabe kein Fest

VMS-Geschäftsführer Mathias Korda war in Chemnitz und der Region unterwegs. Er besuchte nach der Eröffnung in Chemnitz unter anderem die Zellwaldbahn in Großvoigtsberg, die Chemnitztalbahn in Markersdorf-Taura, das Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde in Schwarzenberg und den Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau. „Wahnsinn, wie viele Bahnfans auf den Beinen sind. Ich bin beeindruckt vom Fleiß und der Hingabe der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder. Ohne sie wäre unser 200-Jahre-Eisenbahn-Fest nie möglich gewesen“, so Mathias Korda. Der VMS hatte das Fest federführend organisiert, 41 Partner wie Vereine oder Verkehrsunternehmen, brachten sich ebenso ein.