Ab 10:40 Uhr starten die Trams ab Betriebshof Kohlfurther Brücke alle 30 Minuten zur Zeitreise in die Geschichte der Elektromobilität. Schon vor über 125 Jahren gab es die Anfänge der Bahnen im Bergischen Land. Ein Netz, das rasch wuchs und bis an den Rhein und die Ruhr reichte. Von dem schon immer umweltfreundlichen System übrig geblieben ist die Strecke von der Wupper hinauf Richtung Cronenberg.

Historischer Manuelskotten und Naturfreundehaus öffnen ebenfalls

„Nicht nur die Kleinen schauen gerne dem Fahrer bei seiner Tätigkeit zu. Und der Schaffner kommt zu den Fahrgästen am Platz. Anders als früher: Kinder bis zu 16 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachsenen umsonst mit!“, so die Verantwortlichen des Vereins „Bergische Museumsbahnen“.

Am Sonntag freuen sich auch der historische Manuelskotten und das Naturfreundehaus an der Strecke auf Besucher:innen. Alle Einrichtungen und ihre Angebote werden im Ehrenamt betrieben. Im Bücherwagen am Eingang der Museumsbahn an der Kohlfurther Brücke gibt es zudem eine neue Veröffentlichung mit vielen historischen Aufnahmen aus Barmen, fotografisch festgehalten von dem bekannten Wuppertaler Autor Wolfgang R. Reimann, der unlängst seinen 81. Geburtstag feiern konnte. »red«