Die Kölner Haie haben in Nürnberg ein Sechs-Punkte-Wochenende perfekt gemacht. Die Iserlohn Roosters mussten in Augsburg eine Pleite hinnehmen.
Der KEC gewann am Sonntag am 4. Spieltag der DEL in Nürnberg mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) und feierten damit nach dem sieglosen Wochenende zum Auftakt ein Wochenende mit zwei Auswärtssiegen. Am Freitag besiegten die Haie die Schwenninger Wild Wings mit 4.1. Damit stehen die Kölner nun bei sechs Punkten. Nürnberg hat vier Zähler auf dem Konto.
Das Spiel begann temporeich mit Chancen auf beiden Seiten. Die Haie nutzten dann gleich die erste Überzahl zur Führung. Louis-Marc Aubry fälschte einen Schuss von Oliwer Kaski ins Nürnberger Tor ab (8.).
Haie laden Ice Tigers ein
Im Fünf-gegen-Fünf waren aber die Ice Tigers das bessere Team und in der 13. Minute holte der KEC die Gastgeber selbst zurück ins Spiel. Tanner Kero spielte einen verunglückten Querpass im eigenen Drittel, Wiiliam Graber klaute die Scheibe und blieb frei vor Felix Brückmann im Kölner Tor eiskalt – 1:1 (13.).
Fünf Minuten später drehten die Ice Tigers das Spiel dann komplett – und wieder ging ein Fehler der Kölner Haie im eigenen Drittel voraus. Samuel Dove-McFalls nahm die Einladung an und verwandelte zum 2:1 (18.).
Die Ice Tigers waren auch im Mitteldrittel das leicht bessere Team. Die Haie konnten sich aber auf ihr Powerplay verlassen. In zweifacher Überzahl traf Gregor MacLeod zum Ausgleich (23.). So ging es ausgeglichen ins Schlussdrittel.
Entscheidung erneut im Power Play
Dort überstanden eine Unterzahl schadlos und zeigten dann, dass sie auch im Fünf-gegen-Fünf treffen können. Juhani Tyrväinen traf platziert in die untere linke Ecke zum 3:2 für den KEC. Die Haie waren nun am Drücker und kamen dann – natürlich im Power Play – zur Entscheidung. Sechs Minuten vor Ende traf Kaski in Überzahl zum 4:2 (54.).
Weiter geht es für die Haie am kommenden Freitag mit einem Auswärtsspiel bei den Augsburger Panthern (19.30 Uhr). Die Ice Tigers reisen zur selben Zeit zu den Löwen Frankfurt.
Harmlose Roosters unterliegen Augsburg
Die Iserlohn Roosters mussten am Sonntagabend eine Niederlage einstecken. Bei den Augsburger Panthern unterlagen die Sauerländer mit 1:4 (0:1, 1:1, 0:1) und bleiben damit bei sechs Punkten stehen. In der Tabelle rutschen die Roosters auf Rang acht ab. Für Augsburg waren es die ersten Punkte der Saison nach drei Niederlagen zum Auftakt.
Das Spiel begann zäh und ohne große Highlights. Nach 19 Minuten wurde es dann aber doch laut in Augsburg, denn Tim Wohlgemuth hatte die Hausherren in Führung gebracht. Von den Roosters war bis dahon offensiv wenig zu sehen.
Roosters-Treffer zählt nicht
Das änderte sich im Mitteldrittel. In der 26. Minute zielte Eric Cornel noch zu hoch, Julian Napravnik zielte drei Minuten später genau richtig. Nach Vorlage von Christian Thomas legte er den Puck AEV-Goalie Michael Garteig durch die Beine zum 1:1 (29.). Nach 36 Minuten lag die Scheibe dann wieder im Augsburger Tor, doch der Treffer zählte nicht. Die Schiedsrichter entschieden auf Torhüterbehinderung. Auf der Gegenseite zählte der Treffer dagegen. Kyle Mayhew brachte Augsbugrg kurz vor der letzten Drittelpaue erneut in Führung (39.).
Und so wie das Mitteldrittel aufhörte, fing das Schlussdrittel an. Cody Kunyk erhöhte mit einem platzierten Schuss in den Knick auf 3:1 für die Gastgeber. Die Roosters waren um den Anschluss bemüht, entwickelten offensiv aber zu wenig Gefahr. Auch ein extra Feldspieler in den Schlussminuten brachte nichts, stattdessen traf D.J. Busdeker zum 4:1 ins leere Tor (59.).
Am kommenden Spieltag empfangen die Sauerländer die Fischtown Pinguins (26.09., 19.30 Uhr). Die Augsburger Panther empfangen zur selben Zeit die Kölner Haie.
Unsere Quellen:
- Übertragung des DEL-Spiels Nürnberg gegen Köln am 21.09.2025
- Übertragung des DEL-Spiels Augsburg gegen Iserlohn am 21.09.2025