Premiere nach einem halben Jahrhundert: Die Trifelsherolde aus Annweiler haben am Sonntag beim großen Oktoberfest-Umzug in München für Aufsehen gesorgt. Mit ihren Trompeten, Trommeln und vor allem ihren zwei mal zwei Meter großen gelb-schwarzen Schwenkfahnen marschierte der Fanfarenzug erstmals seit 50 Jahren wieder durch die Münchner Innenstadt – gemeinsam mit rund 9000 Mitwirkenden aus aller Welt. Bejubelt von Hunderttausenden am Straßenrand und einem Millionenpublikum vor den Fernsehern, setzten die rund 40 Musikerinnen und Musiker aus der Pfalz ein weithin sichtbares Zeichen. Für die Truppe um Vorsitzenden Harald Jentzer war es ein besonderer Moment: „Der Umzug hat uns einiges abverlangt, aber es war megamäßig stark.“ Am meisten imponiert habe den Pfälzern ihr Einzug ins Festzelt mit Trommeln und Trompeten. „Die Leute gingen richtig mit. Die Stimmung war der absolute Oberhammer“, sagte er nach dem Auftritt.

1619_Pfalzgefühl_digitalHast du die Pfalz im Blut?

Liebst du die Pfalz genauso wie wir? Gehst du gerne auf Weinfeste? Kennst du dieses Pfalzgefühl, das sich nicht beschreiben lässt, weil man es einfach erleben muss? Hier gibt es Artikel für alle Pfälzer, die die Pfalz im Herzen tragen. Für alle, die wissen, wo Hettrum, Hääschde und Harschem liegen. Und für alle, die warme Sommerabende am liebsten mit ihren Freunden und Dubbeglas in der Hand verbringen.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Fremdinhalte aktivieren

Mit Betätigung des Buttons „Fremdinhalte aktivieren“ geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.