Mehr als 62.700 Menschen sind im Sommer 2024 laut einer Studie an den Folgen extremer Hitze gestorben. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um fast 25 Prozent.
1
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Mehr als 62.700 Menschen sind im Sommer 2024 in Europa an den Folgen von Hitze gestorben, ein Anstieg um fast ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Studie des Instituto de Salud Global Barcelona sind in den letzten drei Sommern insgesamt über 181.000 Menschen an extremer Hitze gestorben, wobei Italien erneut am stärksten betroffen war. Deutschland belegt den dritten Platz mit 6.300 Hitzetoten. Das Jahr 2024 war weltweit das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850. Die Studie, veröffentlicht in Nature Medicine, zeigt die alarmierenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Italien lag in den letzten drei Jahren auf Platz eins, mit der jeweils höchsten Anzahl an Hitzetoten in Europa.
© Alberto Pizzoli/AFP/Getty Images
Im Sommer 2024 sind in Europa mehr als 62.700 Menschen an den Folgen von Hitze gestorben. Damit war die Zahl der Toten laut einer Studie des Instituto de Salud Global Barcelona (ISGlobal) um fast ein Viertel höher als im Sommer 2023. Insgesamt sind der in der Fachzeitschrift Nature Medicine erschienenen Studie zufolge mehr als 181.000 Menschen in den vergangenen drei Sommern von 2022 bis 2024 an den Folgen extremer Hitze gestorben.
Am stärksten betroffen war erneut Italien, wie bereits 2022 und 2023. Im Bemessungszeitraum der Studie, zwischen dem 01. Juni und dem 30. September 2024, wurde die Zahl der Toten auf mehr als 19.000 geschätzt, auf Platz zwei folgt Spanien. Deutschland ist das Land mit der dritthöchsten Anzahl an Hitzetoten, die bei 6.300 Menschen liegt.
2024 war weltweit gesehen das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.