Ilse Ullmann trat 1966 zusammen mit ihrem Mann in die Freiwillige Feuerwehr ein. Damals ist das Löschen noch reine Männersache, aber auch die Frauen hatten wichtige Aufgaben, erinnert sich die Hundertjährige: Sie seien von Haus zu Haus gegangen und hätten Aufklärungsarbeit geleistet: „Manche Frauen hatten die Filzschuhe in der Röhre oder hatten Wäsche über dem Ofen. Das war verboten und die haben gesagt, wir nehmen‘s gleich ab“

Ich habe immer gesagt: Ilse, bleib stark, du musst dableiben!

Ilse Ulmann
100-jährige Feuerwehr-Veteranin

Viel Arbeit und etwas Glück

Das Geheimnis ihres hohen Alter ist für die Rentnerin viel Arbeit und etwas Glück. „Ich habe in meinem Leben nur gearbeitet. Hatte auch viele Sorgen und Kummer. Aber ich habe mich nicht fallen lassen. Ich hab immer gesagt: Ilse, bleib stark, du musst dableiben!

Ein großer Brand im Jahr 1982 ist ihr besonders in Erinnerung geblieben. „Durch Blitzeinschlag gabs den größten Brand in Klaffenbach. Es war nicht einfach, drei Gebäude sind alle verbrannt, es war sehr traurig.“

Bis zur Wende als Löschmeisterin im Einsatz

Bis 1990 ist Ilse Ullmann aktive Kameradin, wird Löschmeisterin und dann Ehrenmitglied. Ihr stolzes Alter beeindruckt die Kameraden. Wehrleiter René Roscher: „Hundert Jahre alt. Da man muss überlegen, wie lange das her ist – 1925. Sie hat alles hier in Klaffenbach mitgemacht. Von schlechten Zeiten im Krieg, dann die DDR-Zeit bis heute.“

Vorbild für Jüngere

Dana Burghardt, erste aktive weibliche Einsatzkraft der FFW Klaffenbach sagt: „Ich sehe es auch bei ihr, wie sie in alten Erinnerungen schwelgt mit den Kameraden. Und das will ich auch irgendwann mal erleben. Das ist richtig cool.“ Zu ihrem einhundertsten Geburtstag wurde sie von ihren Kameraden richtig groß gefeiert. Über die vielen guten Wünsche und Geschenke freut sie sich und verspricht wiederzukommen, zu ihrem 60-jährigen Feuerwehrjubiläum, dann mit 101.