DruckenTeilen
„Die Harmonie überträgt sich auf unsere Kunden“: Christina Kelm (rechts) freut sich über ein motiviertes Team. Heute sind Christine Corell (links) und Sabine Stadtmüller (Mitte) mit ihr im Dienst. © Christine Semmler
Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025: Die Lesekatze der Großkrotzenburgerin Christina Kelm erhält hohe Auszeichnung vom Freistaat Bayern.
Als sie die Mail bekam, saß sie mit einer Bekannten beim Essen. „Ich bin ganz blass geworden. Meine Freundin dachte zuerst, es wäre jemand gestorben“, erinnert sich Christina Kelm schmunzelnd. Tatsächlich hatte die Großkrotzenburgerin gerade eine Nachricht bekommen, wie sie besser kaum hätte sein können: Ihre kleine Buchhandlung, die Lesekatze in Alzenau, ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025. Diese Auszeichnung, die vom Freistaat Bayern vergeben wird, kommt in jedem Jahr genau einer Buchhandlung im ganzen Bundesland zuteil. Sie ist mit 10 000 Euro dotiert. „Ich hatte mich zum ersten Mal beworben und hätte nie gedacht, dass wir den Preis bekommen“, erzählt die Inhaberin beim Besuch unserer Zeitung. „Es gibt so viele tolle Buchhandlungen, allein in München.“
Aber das Urteil der Jury ist eindeutig: „Die Lesekatze stillt Lesehunger und auch jeden anderen geistigen Durst mit der ganzen Breite des buchhändlerischen Handwerks“, heißt es im Urteil, das Kunstminister Markus Blume bekannt gab. „Eine mit Liebe und großer Kenntnis zusammengestellte Titelauswahl trifft hier auf ein herausragendes Vermittlungsangebot mit selbst produzierten Formaten, digitalen Angeboten und tollen Veranstaltungen.“ Christina Kelm macht nicht viel Aufhebens um ihr Engagement. „Veranstaltungen mache ich schon immer“, sagt sie lapidar. Dass das Programm so hochkarätige Lesungen enthält, dass sie regelmäßig aufgrund des Andrangs ins Michelbacher Schlösschen ausgelagert werden, erwähnt sie in einem Nebensatz.
Ideengeberin für die Premiere von „Alzenau liest ein Buch“
Für Oktober, beispielsweise, hat sie die Schauspielerin Claudia Michelsen ins Schlösschen eingeladen, im November liest Andreas Gruber im Laden aus seinem neuen Thriller und im Januar dürfen sich Fans auf den Auftritt von Henni Nachtsheim in Michelbach freuen, der eine Liebeserklärung an die Eintracht Frankfurt abgibt. Das umfangreiche Programm fasst die Buchhändlerin halbjährlich in einem wertig gestalteten Magazin namens „Erlesenes“ zusammen. Sonntags früh beliefert sie rund 1500 Abonnenten mit einem eigenen Newsletter, in dem sie zusammenträgt, was es in Alzenau und Umgebung so Neues gibt. Junge Menschen erfahren auf Instagram und Tiktok, was bei der Lesekatze passiert.
„Wir sind Nahversorger, wir haben von jedem etwas“, sagt sie bezüglich des Lesestoffs in den Regalen. Aber wie in jedem anderen Buchladen können Interessenten fast jedes Buch über Nacht bestellen. Wer es nicht abholen kann, bekommt es persönlich nach Hause geliefert. Unterstützt wird Kelm hier von vier Angestellten und drei Aushilfen, „die alles mitmachen“, wie sie glücklich erzählt. So etwa stellen die Teammitglieder immer Ende November ihre persönlichen Lieblingsbücher vor. Regelmäßig ist Zeit für die samstägliche Tea-Time, in der Besucher ab 16 Uhr im Sortiment stöbern und gemütlich Tee mit Scones genießen können. Auch dieses Angebot sei ein Renner: „Ich weiß nicht, warum“, sagt sie. „Vielleicht, weil es das nirgends anders gibt.“ Im Sommer hat sie zudem 25 Teilnehmer auf eine liebevoll arrangierte, achttägige Reise zu Krimi-Schauplätzen in den Westen Schwedens entführt.
Während die Ladeninhaberin es sich mit dem Reporterbesuch auf den Ohrensesseln vor dem Schaufenster bequem macht, füllt sich die Lesekatze selbst wochentags um 10 Uhr schnell mit Kundschaft. „Weil es hier so schön ist und weil wir so nett sind“, scherzt Mitarbeiterin Christine Corell. Blickt man in ihr freundliches Gesicht, ahnt man, dass da was dran ist. Christina Kelm, die einst ihre Buchhändlerausbildung bei Dausien in der Hanauer Salzstraße gemacht hat, führt den Laden seit zehn Jahren. Weil ihr Vater Buchbinder und Buchdrucker war, wurde ihr die Leidenschaft fürs Lesen in die Wiege gelegt. „Das Haus meiner Eltern war voller Bücher“, schwärmt sie.
Der neueste Coup der findigen Buchhändlerin: In der kommenden Woche startet in der Stadt zum ersten Mal die Aktion „Alzenau liest ein Buch“. Einen Monat lang lesen Alzenauer das Werk „Wie du mich ansiehst“ von Eva Lohmann. Für die Aktion hat Kelm die Autorin gewonnen, mit der sie schon länger in Kontakt steht. Außerdem konnte sie Kirsten Braun von der Stadtbibliothek und die Grünen-Stadträtin Claudia Neumann für das Projekt begeistern. Am 23. September startet die Aktion um 19 Uhr im Kulturforum Alzenau.
Nächste Veranstaltungen der Buchhandlung:
11. Oktober: Claudia Michelsen: „Sag mir wo die Blumen sind“, 19.30 Uhr, Schlösschen Michelbach. 16. Oktober: Catherine Duval, Französischer Krimiabend, 19.30 Uhr, Lesekatze. 23. Oktober: Eva Lohmann „Wie du mich ansiehst“, 19.30 Uhr, Lesekatze. 30. Oktober: Mirco Becker: 2101 Tatorte in Frankfurt“, 19 Uhr, Edith-Stein-Schule. 14. November: Rainer Strecker, „Zeit für Lyrik“, 19.30 Uhr, Lesekatze. 15. November, Teatime mit Rainer Strecker, 16 Uhr, Lesekatze. 18. November: Andreas Gruber liest aus „Herzfluch“, 19.30 Uhr, Lesekatze. 27. November: „Erlesenes“, das Lesekatze-Team stellt bei Tee und Plätzchen seine Lieblingsbücher vor, 19.30 Uhr, Lesekatze.