„Macht mich unheimlich stolz“

17-jährige Konditorin wird neues Dresdner Stollenmädchen

22.09.2025 – 15:17 UhrLesedauer: 1 Min.

Vorstellung des 31. Dresdner StollenmädchensVergrößern des Bildes

Dresden hat ein neues Stollenmädchen: Johanna Worm steht bei ihrer Vorstellung auf einem Balkon vor dem Residenzschloss. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa/dpa-bilder)

Johanna Worm vertritt künftig das berühmte Weihnachtsgebäck. Die musikbegeisterte Auszubildende aus Königsbrück bringt besondere Leidenschaften mit.

Der Schutzverband Dresdner Stollen hat die 17-jährige Johanna Worm als 31. Stollenmädchen vorgestellt. Die angehende Konditorin im zweiten Lehrjahr repräsentiert ab sofort das traditionsreiche Weihnachtsgebäck der sächsischen Landeshauptstadt.

„Dass ich als Stollenmädchen dieses traditionsreiche Gebäck, die christliche Geschichte und die Handwerkskunst dahinter vertreten darf, macht mich unheimlich stolz“, sagte Worm bei ihrer Vorstellung in Dresden. Sie betonte, dass junge Menschen die Liebe zum Handwerk weitertragen könnten.

Die in Ottendorf geborene und heute in Königsbrück lebende Auszubildende bringt laut Verbandsvorsitzendem Andreas Wippler Begeisterung für das Handwerk, familiäre Verwurzelung und Liebe zum Christstollen mit. Neben ihrer beruflichen Ausbildung spielt Worm mehrere Instrumente wie Ukulele, Gitarre und Klavier. Zudem interessiert sie sich für Musik und Kleidung der 1950er-Jahre.

Der Schutzverband wählt jedes Jahr im Herbst ein neues Stollenmädchen. Bewerberinnen müssen gute Schulnoten, umfassendes Fachwissen und Leidenschaft für das Dresdner Weihnachtsgebäck vorweisen. Während ihrer Amtszeit absolviert das Stollenmädchen etwa 50 Pflichttermine für das Traditionsgebäck, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen.

Als Schirmherrin wird Worm auch beim Dresdner Stollenfest auftreten, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum auf dem Striezelmarkt feiert.