Nordische Eleganz: Singer-Songwriterin Anna Ternheim

Für Kurzentschlossene: Die in Stockholm geborene Singer-Songwriterin Anna Ternheim berührt mit ihren gefühlvollen Songs die Menschen weit über Schweden hinaus. Ihre Lieder enthalten Elemente aus Jazz, Folk, Blues und sogar mal Hip-Hop. Untermalt wird das von Ternheims warmem, glasklarem Gesang – früher ausschließlich auf Englisch, seit einigen Jahren singt sie vermehrt auch auf Schwedisch. Ihre poetischen Songs, die sie selbst als „nächtliche Musik“ beschreibt, sind im September live auf der Parkbühne Geyserhaus in Leipzig zu erleben.

Weitere Informationen zum Konzert
Wann?
23. September 2025, 19:30 Uhr

Wo?
Parkbühne Geyserhaus
Kleiststraße 52
04157 Leipzig

Der Brokkoli unter den Folk-Musikern: Svavar Knútur

Für Kurzentschlossene: Der isländische Folk-Musiker Svavar Knútur ist ein Künstler mit vielen Facetten. Er ist Sprachenthusiast und bezeichnet sich selbst gerne als Public-Health-Troubadour und als Brokkoli der Seele: nicht das leckerste Gemüse, aber es tut gut. In seinen Liedern erzählt der Singer-Songwriter unter anderem vom harten, aber nicht freudlosen Leben am rauen isländischen Westfjord. Den Kritiken zufolge macht er das mit „wundervoller Schlichtheit und ungefilterten Emotionen“. Live soll er sein Publikum mit einer Leichtigkeit und seiner Sympathie verzaubern. Dazu darf man sich auf eine gute Portion schwarzen isländischen Humor freuen – eine emotionale Achterbahnfahrt von zu Tränen gerührt bis weinend vor Lachen.

Weitere Informationen zum Konzert
Wann?
27. September 2025, 20 Uhr

Wo?
Neues Schauspiel
Lützner Straße 29
04177 Leipzig

und:

Wann?
28. September 2025, 16 Uhr

Wo?
Weidengrund Lochwitz
Weidengrund 8
06347 Lochwitz

Wiedersehen nach sechs Jahren: Die Höchste Eisenbahn

Sechs Jahre ist es her, dass die Indie-Pop-Band Die Höchste Eisenbahn neue Musik herausgebracht hat. Doch auf der faulen Haut lagen die vier Berliner während dieser Zeit nicht: Felix Weigt ist unter die Podcaster gegangen, Max Schröder hat mit Olli Schulz Musik gemacht, Francesco Wilking mit der Crucchi Gang, und Moritz Krämer hat mit „Die traurigen Hummer“ ein neues Soloalbum veröffentlicht und mit „Die feige Schönheit“ einen Film. Außerdem haben Wilking und Krämer das Indiepop-Supergroup-Bandprojekt Arthur & Vanessa ins Leben gerufen. Wie schön, dass die Vier nun wieder als Höchste Eisenbahn Fahrt aufgenommen haben. Das neue Album trägt den Titel „Wenn wir uns wieder sehen schreien wir uns wieder an“. Für Geschrei ist die Band mit ihrem melodievollen und poetischen Alltagsgeschichten zwar nicht bekannt, das Wiedersehen wird aber sicher dennoch wunderschön – überzeugen kann man sich davon im Leipziger Täubchenthal.

Mehr Informationen zum Konzert
Wann?
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 20 Uhr

Wo?
Täubchenthal
Wachsmuthstraße 1
04229 Leipzig

Gefühlvoller Indie-Folk: Low Key Orchestra

Das Low Key Orchestra ist eigentlich nur eine Person, und zwar Sönke Torpus, den Indie-Folk-Fans von seinen ehemaligen Bandprojekten Torpus & the Art Directors oder Ove kennen dürften. Nun gibt es neue Musik, dem Indie-Folk ist er dabei treu geblieben. Seine erste Single „Maybe Words“ ist eine Hymne für all jene, die eine ausgestreckte Hand oder ein offenes Ohr benötigen – ein Song wie eine trostspendende Umarmung. Nach mehreren Single-Veröffentlichungen in diesem Jahr, ist das erste Album für März 2026 angekündigt. Im Oktober 2025 geht das Low Key Orchestra aber bereits ein erstes Mal in voller Bandbesetzung auf Tour und macht auch Halt im Objekt 5 in Halle.

Mehr Informationen zum Konzert
Wann?
Dienstag, 7. Oktober 2025, 20 Uhr

Wo?
Objekt 5
Seebener Straße 5
06114 Halle (Saale)

Smoother Indie-Pop aus Griechenland: Σtella 

Σtella ist das Pseudonym der griechischen Sängerin und Songwriterin Stella Chronopoulou, unter dem die Athenerin seit 15 Jahren Musik macht. In ihrem warmen Sound mixt sie New Wave, Psych-Pop, Disco und R&B mit griechischer Folklore. Dabei singt die studierte Musikerin mal auf Griechisch und mal auf Englisch. Im April hat sie ihr viertes Album „Adagio“ veröffentlicht, das Σtella selbst als „27-minütige Meditation über Liebe und Verlangen, Ruhe und Zeit“ beschreibt. Aktuell tourt sie mit den Songs durch Europa und gastiert auch in der Leipziger Moritzbastei.

Mehr Informationen zum Konzert
Wann?
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 20 Uhr

Wo?
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig

Zwischen Melancholie und Euphorie: Fortuna Ehrenfeld

Fortuna Ehrenfeld ist kein Fußballverein, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern das Bandprojekt rund um den Kölner Musikproduzenten, Komponisten und Texter Martin Bechler. Die Indie-Pop-Songs mit Bechlers unverwechselbarer Stimme liegen irgendwo zwischen poetischer Glückseligkeit und frechem Rumpelrock, treffen dabei aber immer mitten ins Herz. Damit schaffte er es nicht nur vom mäßig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Kölner Philharmonie, sondern wurde 2024 auch mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.

Während Bechler, aus dessen Feder Texte und Musik stammen, im Studio alle Instrumente selbst einspielt, tritt Fortuna Ehrenfeld live als Trio auf. Im Oktober ist er aber mit einem seiner seltenen Solokonzerte am Klavier im Kupfersaal Leipzig live zu erleben. 

Mehr Informationen zum Konzert
Wann?
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20 Uhr

Wo?
Kupfersaal
Kupfergasse 2
04109 Leipzig

Energiegeladener French-Pop: Les Yeux d’la Tête

Die Band Les Yeux d’la Tête kommt aus Paris, genießt aber in Deutschland schon länger Kultstatus. Die Musik der sechsköpfigen Combo ist dabei gar nicht so leicht einzuordnen. Sie vereint Elemente aus Sinti-Swing, Chanson, Punk und Jazz. Das Ergebnis ist tanzbar, energiegeladen und dabei immer den französischen Wurzeln treu. Im Oktober erscheint das neue Album „La vie es belle“. Die brandneuen Songs präsentieren Les Yeux d’la Tête auch gleich live, unter anderem im Werk 2 in Leipzig.

Mehr Informationen zum Konzert
Wann?
Montag, 13. Oktober 2025, 20 Uhr

Wo?
Werk 2
Kochstraße 132
04277 Leipzig

Urban Jazz-Pop aus Leipzig: Karl die Große

Die Leipziger Band Karl die Große hat sich mit ihrem melancholischen wie tanzbaren Sound in den vergangenen Jahren ihren Platz in der deutschsprachigen Indie-Popmusik-Welt gesichert. In Zentrum stehen die persönlichen und kritischen Texte von Sängerin Wencke Wollny. Ergänzt mit Klavier, Posaune, Gitarre, Schlagzeug und Bass wird das Ganze zu mitreißender Popmusik mit Jazz-Einflüssen. Seit dem hochgelobten Album „Was wenn keiner lacht“ im Jahr 2021 war die sechsköpfige Band in den letzten Jahren gemeinsam mit Dota Kehr, Moop Mama und Sarah Lesch auf Tour. Sängerin und Songwriterin Wencke Wollny war zudem im Kollektiv Artur & Vanessa rund um Francesco Wilking und Moritz Krämer zu erleben. Im August erschien das neue Album „Aufgehoben“, das Karl die Große im Oktober im Leipziger Naumanns präsentieren.