Immer mehr Länder erkennen einen palästinensischen Staat an, als Antwort kündigt Israels Regierung harsche Reaktionen an – davor wiederum warnen arabische Staaten. So könnten sich regionale Konflikte verschärfen.
Auch Frankreich erkennt künftig einen Staat Palästina an. Das erklärte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei einer Konferenz zur Zwei-Staaten-Lösung vor der Generaldebatte der Vereinten Nationen in New York. „Manche mögen sagen, es sei zu spät. Andere mögen sagen, es sei zu früh“, sagte Macron. „Doch eines ist sicher: Wir können nicht länger warten.“ Am Sonntag hatten bereits Kanada, Großbritannien und Australien einen palästinensischen Staat anerkannt. Bei dem Gipfeltreffen am Montagabend warben Frankreich und Saudi-Arabien mit Dutzenden Staats- und Regierungschefs für eine Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern.