Triberg im Schwarzwald – ein idyllisches Städtchen, das von sich behaupten kann, nicht nur den höchsten, sondern mit Sicherheit auch einen der beeindruckendsten Wasserfälle Deutschlands zu besitzen. Seit den späten 1800er Jahren, als das Gebiet für den Tourismus erschlossen wurde, zieht dieses Naturwunder Besucher in seinen Bann.

Was das Schwarzwald-Städtchen Triberg so besonders macht, sehen Sie oben im Video.

Empfohlene Artikel

Einsturzgefahr: Beliebtem Aussichtsturm droht jetzt der AbrissWasser stürzt 163 Meter tief

Während die Sonne hinter den dichten, grünen Wäldern verschwindet und die Dämmerung das Land in ein sanftes Zwielicht taucht, entfaltet sich hier eine andere Art von Magie. Die Triberger Wasserfälle stürzen in sieben kaskadenartigen Stufen 163 Meter tief ins Tal und verwandeln die Szenerie in ein leuchtendes Naturschauspiel, das einem den Atem raubt.

Lesen Sie auch: Mystischer Ort in Baden-Württemberg ist einzigartig in Deutschland

Blick auf Triberg: Im vergangenen Jahr zählte die Stadt 155.000 Übernachtungen.Bild vergrößern

Blick auf Triberg: Im vergangenen Jahr zählte die Stadt 155.000 Übernachtungen. (Foto: Ines Markgraf)

Das Rauschen des Wassers beruhigt

Der ideale Startpunkt für einen Besuch der Wasserfälle liegt in der Stadtmitte. Von dort aus führt ein kurzer Spaziergang zum Haupteingang der Wasserfälle. Bereits auf dem Weg begrüßen neugierige Eichhörnchen die Besucher. Sie säumen die Routen entlang des Pfades und sorgen mit ihren flinken Bewegungen immer wieder für ein Schmunzeln. Das gleichmäßige Rauschen des Wassers erfüllt die gesamte Atmosphäre, beruhigt auf geheimnisvolle Weise und weckt gleichzeitig die Lust auf ein neues Abenteuer.

++ Höchster Punkt Württembergs: Beliebtes Ausflugsziel muss saniert werden ++

Wenn Besucher die sanft ansteigenden Pfade erklimmen, die sie zu mehreren Aussichtsplattformen führen, erleben sie den vollen Anblick der stürzenden Wassermassen – wild und majestätisch. Auf der Plattform können mutige Naturfreunde der feinen Gischt näherkommen und spüren, wie die Naturgewalt direkt auf ihrer Haut liegt.

Bei Nacht glitzern die Wassermassen

Was diesen Ort jedoch wirklich besonders macht, ist der Besuch in den Abendstunden. Sobald die Nacht hereinbricht, entfaltet sich ein spektakuläres Spiel aus Licht und Schatten. Die Wassermassen glitzern im künstlichen Licht, das sie im Sommer bis Mitternacht und im Winter bis 22.00 Uhr beleuchtet – ein schimmerndes Spektakel, das einem Märchen entsprungen sein könnte.

Verschiedene Wanderrouten führen entlang der Wasserfälle in Triberg.Bild vergrößern

Verschiedene Wanderrouten führen entlang der Wasserfälle in Triberg. (Foto: Ines Markgraf)

Für Abenteuerlustige stehen verschiedene Wanderrouten bereit:

Kaskadenweg: Dieser führt auf einer Strecke von etwa 45 Minuten die Wasserfälle hinauf und hinunter. Starten kann man idealerweise vom unteren oder oberen Eingang aus.

Kulturweg: Mit einer Gehzeit von etwa 60 Minuten beginnt dieser Weg ebenfalls am unteren oder oberen Eingang und führt die Wasserfälle hinauf. Anschließend kann man durch die Wälder und den Ortskern zurückkehren.

Naturpfad: Dieser etwa 90-minütige Pfad beginnt am oberen Eingang der Wasserfälle und führt durch die Wälder sowie entlang des oberen Teils der Triberger Wasserfälle.

Die Wasserfälle in Triberg können Tag und Nacht besichtigt werden.Bild vergrößern

Die Wasserfälle in Triberg können Tag und Nacht besichtigt werden. (Foto: Ines Markgraf)

Mit einem Ticket mehrere Attraktionen

Empfohlene Artikel

Wer Oldtimer mag, muss das hier gesehen haben

Wer mehr über die Umgebung erfahren möchte, kann das Ticket nutzen, um direkt ins Schwarzwaldmuseum weiterzugehen. Dort zeigen Uhren und Kostüme anschaulich die Geschichte der Region und erwecken sie zum Leben.

Im Schwarzwaldmuseum sind unter anderem zahlreiche Uhren ausgestellt.Bild vergrößern

Im Schwarzwaldmuseum sind unter anderem zahlreiche Uhren ausgestellt. (Foto: Ines Markgraf)

Touristen können das Ticket nutzen, um im Triberg-Fantasy in eine surreale Fotowelt einzutauchen. Wer die Triberg-Inklusiv-Karte besitzt, erweitert sein Erlebnis zusätzlich um das Triberg-Land. In dieser Attraktion erleben Besucher den Schwarzwald als Miniaturwelt und steuern interaktive Modell-Eisenbahnen.

Der Vogelpark, in dem Greifvögel-Flugvorführungen und Eulen-Führungen stattfanden, wurde im vergangenen Jahr geschlossen.Bild vergrößern

Der Vogelpark, in dem Greifvögel-Flugvorführungen und Eulen-Führungen stattfanden, wurde im vergangenen Jahr geschlossen. (Foto: Ines Markgraf/Archiv)

Gastronomie und Sehenswürdigkeiten

Vor dem Haupteingang zu den Triberger Wasserfällen reihen sich entlang der Hauptstraße / B500 zahlreiche Restaurants, Cafés und Imbissbuden aneinander. Besucher können sich hier stärken und anschließend ihre Erkundung fortsetzen. Dabei entdecken sie weitere Attraktionen in Triberg, wie die weltgrößte Kuckucksuhr und die Wallfahrtskirche „Maria in der Tanne“. Ein weiterer Freizeitspaß ist die VR Arena mit virtuellem Hochseilgarten und Gleitschirmflug sowie Escape-Room.

In der Wallfahrtskirche „Maria in der Tanne“ in Triberg gibt es einen wunderschönen Altar zu entdecken.Bild vergrößern

In der Wallfahrtskirche „Maria in der Tanne“ in Triberg gibt es einen wunderschönen Altar zu entdecken. (Foto: Ines Markgraf)

Wasserfall, Museum und Attraktionen in einem Ticket erhältlichInformationWasserfall, Museum und Attraktionen in einem Ticket erhältlich

Der Wasserfall in Triberg können rund um die Uhr besichtigt werden. Im Ticketpreis, der zwischen 9 und 19 Uhr erhoben wird, sind neben dem Eintritt zum Wasserfall auch der Zutritt zum Schwarzwaldmuseum und dem Triberg-Fantasy-Einfach schöne Fotos“ enthalten. In der Triberg-Inklusiv-Karte – Alles inklusive ist zusätzlich der Eintritt zum „Triberg-Land – Mit interaktiven Modellbauanlagen“ enthalten. Der Ticketpreis beträgt 8,00 Euro, es gibt Ermäßigungen. Kinder bis sechs Jahren haben freien Eintritt.