„Wer wird Millionär?“
IQ von 150: Günther Jauch verzweifelt an Kandidaten
23.09.2025 – 08:18 UhrLesedauer: 2 Min.
„Wer wird Millionär?“: Günther Jauch moderiert die Quizsendung seit über 25 Jahren. (Quelle: Foto: RTL / Stefan Gregorowius)
Hin und wieder kommt es vor, dass sich Günther Jauch in die Entscheidungen seiner Gäste einmischt. Doch diesmal hat der Moderator wenig Erfolg – im Gegenteil.
In der jüngsten Folge von „Wer wird Millionär?“ gesellte sich mit Mark Thomsen ein Kandidat mit einem besonderen Vorhaben zu Günther Jauch. Er wollte mit dem erspielten Geld seine Schulden zurückbezahlen. Daraus wurde allerdings nichts.
Mit einem IQ von 150 hatte Jauchs Gast eigentlich die besten Voraussetzungen, eine hohe Gewinnsumme zu erspielen. Trotzdem hatte Thomsen bei der 32.000-Euro-Frage keine Ahnung. Die lautete: „Der Original-Sänger welchen Hits verstarb nur wenige Monate nach dessen Veröffentlichung?“. Die Antwortmöglichkeiten waren A: „Paranoid“, B: „Sweet Child O’Mine“, C: „Roxanne“ und D: „Highway To Hell“.
Thomsen wollte zocken, obwohl Jauch ihn mehrmals warnte, dies nicht zu tun. Die Antwortmöglichkeiten C und D schloss er direkt aus. Der Zusatzjoker sollte helfen. Eine Frau aus dem Publikum gab an, dass sie sich zwar auch nicht sicher sei, aber zu A: „Paranoid“ tendieren würde. Jauch machte sich immer wieder bemerkbar und riet dem Kandidaten, kein Risiko einzugehen, besonders, weil er doch seine Schulden zurückzahlen wolle.
Doch Thomsen blieb standhaft. Er hatte nur eine Bitte an Jauch: Der Quizmaster sollte nämlich noch einmal bei seinem Freund, dem er das Geld schuldete und der auch vor Ort im Publikum saß, nachfragen, wie dringlich er die Summe zurückhaben wolle. Der Freund gab grünes Licht zum Zocken und so war das Drama eigentlich perfekt.
Der Quizzer entschied sich nämlich für die Antwort „Paranoid“, die falsch war. Richtig wäre der Song „Highway to Hell“ gewesen. Bon Scott war von 1974 bis zu seinem Tod 1980 Leadsänger der Band AC/DC und sang den legendären Rockhit im Original. Nach seinem Tod übernahm Brian Johnson, der auch heute noch als Sänger der Band auftritt.
Thomsen ging mit einem nicht eingelösten Telefonjoker und einer Gewinnsumme von „nur“ 500 Euro nach Hause. „Ich bin von meiner eigenen Leistung enttäuscht“, gab er zu.
