Nach der Kommunalwahl

Diese 66 Mitglieder sitzen im neuen Stadtrat

23.09.2025 – 12:37 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 97749461Vergrößern des Bildes

Der Sitzungssaal des Aachener Stadtrates (Archivbild): Nach der Wahl ergibt sich ein neues Bild bei der Sitzverteilung. (Quelle: Heike Lyding via www.imago-images.de)

Zehn Parteien bilden den künftigen Rat der Stadt Aachen. t-online gibt eine Übersicht aller Mitglieder.

Mehr als 108.000 Menschen haben am 14. September den neuen Stadtrat in Aachen gewählt. An der Spitze ergibt sich ein neues Bild: Die CDU hat künftig 22 statt wie bisher 14 Sitze, die bisher am stärksten im Rat vertretenen Grünen verlieren 2 und haben dort fortan 18 Sitze. Die SPD verliert im Vergleich zu 2020 ebenfalls zwei Sitze und ist nach der Kommunalwahl mit 9 Sitzen im Rat vertreten.

Dahinter liegen Die Linke und die in Teilen Deutschlands als rechtsextrem eingestufte AfD gleichauf mit 5 Sitzen. Die Linke verbesserte sich um 2 Sitze, die AfD erhielt 3 Sitze mehr als noch 2020.

Die FDP verliert einen Sitz und ist künftig mit zwei Mitgliedern im Rat vertreten. Volt bleibt bei zwei Sitzen, die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) und die Satirepartei Die Partei sind weiterhin mit jeweils einem Sitz vertreten. Neu im Rat ist das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit einem Sitz. Es verdrängt die Piratenpartei, die zuvor einen Sitz im Rat hatte.

t-online hat alle gewählten Ratsmitglieder übersichtlich aufgelistet. Sollten Ratsmitglieder ihr Amt niederlegen oder sich Änderungen ergeben, wird diese Liste schnellstmöglich aktualisiert.

Ursula Brammertz, Annika Fohn, Klaus Dieter Jacoby, Sebastian Backhaus, Sven Dohmen, Peter Tillmanns, Stefan Auler, Iris Lürken, Hildegard Pitz, Elke Eschweiler, Daniel Hecker, Dirk Zirbes, Jakob von Thenen, Holger Kiemes, Constantin Halim, Alexander Gilson, David Küppers, Hans Peter Kehr, Michael Ziemons, Uwe Boester, Ralf Otten, Harald Baal.

Carsten Schaadt, Fynn Hangarter, Sebastian Breuer, Doris Kurschilgen, Franca Braun, Julia Brinner, Johanna Voßkötter, Jan Frieders, Wilfried Fischer, Ursula Griepentrog, Julius Wiedau, Michael Ritzau, Monika Wenzel, Christiane Michulitz, Hermann Josef Pilgram, Silke Bergs, Karin Schmitt-Promny, Jöran Stettner

Michael Servos, Nathalie Koentges, Norbert Plum, Heike Wolf, Boris Linden, Daniela Parting, Sebastian Becker, Renate Wallraff, Mathias Dopatka

Andreas Nositschka, Ellen Begolli, Lea Alice Heuser, Tim Wende, Carolin Heintz

Michael Tobollik, Simon Brunkartz, George Boulos, Elias Kaiser, Bernhard Konrad

Philip Cierniak, Nicole Giesen

Dirk Szagunn, Alexandra Radermacher