Das weiß die Vohwinkeler Autorin Erika Höring aus eigener Erfahrung. Seit über vier Jahrzehnten verfasst sie eigene Texte und konnte damit so manche persönliche Krise überwinden. Ihre Leidenschaft für das Schreiben ist auch im fortgeschrittenen Alter ungebrochen. Mit ihren Geschichten will Erika Höring anderen Menschen und insbesondere Senioren Mut machen.

„Ich bin überzeugt, dass aus Leid auch Gutes und neue Hoffnung entstehen können“, erzählt die engagierte Autorin. Die Kreativität liegt ihr seit frühester Jugend im Blut. „Ich habe schon immer gern gelesen und geschrieben“, erzählt Erika Höring. Bereits 1983 veröffentlichte sie erste Kurzgeschichten in verschiedenen Antologien. Jetzt hat die im Stadtteil aufgewachsene Vohwinkeler ihr drittes Buch veröffentlicht.

In „Engelhauch und Flügelschlag“ entführt Erika Höring die Leser in eine Welt voller Mystik und spiritueller Verbundenheit. Sie erzählt von unsichtbaren Kräften, die den Alltag der Menschen sanft und kaum wahrnehmbar begleiten, wie der Flügelschlag eines Engels. Mit einer einfühlsamen Mischung aus kurzen Geschichten und poetischen Texten möchte das Buch die subtilen Zeichen des Universums erkennen und seine Botschaften entschlüsseln. „Ich lade die Leser dazu ein, sich für die feinen Schwingungen des Lebens zu öffnen, auf die leise Stimme der Intuition zu hören und sich von höheren Mächten leiten zu lassen“, erklärt die Autorin das Konzept. Durch ihre bildhafte Sprache und tiefgründigen Gedanken schafft Erika Höring eine Atmosphäre der Geborgenheit und Inspiration. „Ich möchte gerade in diesen unruhigen Zeiten mit meinen Worten das Herz berühren und zum Nachdenken anregen“, so die Autorin. Sie habe sich bemüht, ein guttuendes Buch zu schreiben. Es sei eine Einladung, sich auf eine Reise der Achtsamkeit und inneren Führung zu begeben und mit neuen Augen auf die Zeichen des Lebens zu schauen.

Diesen Ansatz verfolgt Erika Höring durch ihre Beschäftigung mit der Literatur auch selbst. Neben einer beruflichen Laufbahn als selbstständige Kauffrau, Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin war die Arbeit als Autorin stets ein fester Bestandteil ihres Lebens. Dazukam ein mehrjähriges Belletristikstudium. Durch das Schreiben hat sich die kreative Vohwinkelerin ihre positive Lebenseinstellung bewahrt. Schon ihr letzter Band „Mit Heiterkeit zum Glück“ enthält unter anderem besinnliche, humorvolle und fröhliche Kurzgeschichte.

Eingefügt sind außerdem lyrische Wortspiele, Zitate und Betrachtungen. „Ich möchte damit das Thema Glücksgefühle beleuchten und zeigen, dass das Leben, das Fühlen, das Sein und die Liebe ständig in Bewegung sind“, erklärt Höring. Auch dabei konnte die 78-Jährige auf den reichhaltigen Erfahrungsschatz ihres Lebens zurückgreifen. „Mich beschäftigte beim Schreiben die Frage, ob Glück ein Gefühl ist, auf das wir einen Anspruch haben oder ob es aus geschenkten Augenblicken der absoluten Zufriedenheit und Dankbarkeit besteht“, erzählt Erika Höring.

Einen ähnlich philosophischen Ansatz verfolgte sie bereits in ihrem ersten Gedichtband „Warum nicht über Steine stolpern“, der 2015 erschien. In den lyrischen Wortspielen geht es um Liebe, Glück, Natur, Schmerz und Traurigkeit. „Ich bin generell ein sehr nachdenklicher Mensch und habe immer neue Ideen im Kopf“, sagt Erika Höring. Trotz einiger Schicksalsschläge sie nach wie vor neugierig auf die Welt. „Mein Motto ist nie anfangen aufzuhören und nie aufhören, anzufangen“, so die Autorin, die bereits an weiteren Werken arbeitet. „Für mich ist es wichtig, geistig aktiv zu bleiben“, betont sie. Das Buch „Engelhauch und Flügelschlag“ hat 135 Seiten und ist im Verlag Jürgen Grünitz erschienen. Es kostet 14.90 Euro. Unter anderem ist es in der Vohwinkeler Buchhandlung Jürgensen am Kaiserplatz erhältlich.