Flughafen Stuttgart: Air France streicht Flüge von Stuttgart nach Paris Air France hat die Strecke ab Stuttgart zuletzt mit Maschinen ihres Tochterunternehmens Hop! bedient. Foto: IMAGO/Arnulf Hettrich

Ab Frühjahr gibt es keine Direktflüge mehr von Stuttgart nach Paris. Air France stellt die Verbindung ein – die Bahn gilt auf der Strecke längst als die schnellere Alternative.

Der Stuttgarter Flughafen verliert die Direktverbindung in eine europäische Hauptstadt. Wie eine Sprecherin von Air France erklärt, stellt das französische Luftfahrtunternehmen seine Flüge von Stuttgart nach Paris ein. „Es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die direkte Verbindung zwischen Stuttgart und dem Flughafen Charles-de-Gaulle mit dem Sommerflugplan nicht mehr angeboten wird.“ Zu den Gründen äußert sie sich nicht.

Die Stuttgarter Flughafengesellschaft (FSG) bestätigt die Entwicklung. „Die Entscheidung der Airline folgt einer umfassenden Analyse und spiegelt die veränderten Marktbedingungen wider – insbesondere die zunehmende Attraktivität des Hochgeschwindigkeitszuges auf dieser Strecke als Alternative“, sagt eine Flughafensprecherin. Dazu komme der Trend zu mehr Privatreisen und eine aktuell gebremste Nachfrage bei Geschäftsreisen.

Die Fahrt mit einem TGV oder einem ICE zwischen Stuttgart und Paris dauert rund dreieinviertel Stunden – von Innenstadt zu Innenstadt. Damit ist das seit 2007 bestehende Angebot die schnellste Stadt-zu-Stadt-Verbindung auf der Schiene von Stuttgart aus. Bereits 2023 meldete die Deutsche Bahn, dass sich auf dieser Relation neun von zehn Reisenden für den Zug entscheiden würden. Fahrten mit dem Auto blieben allerdings in dieser Erhebung unberücksichtigt.

Allerdings sind die Zugfahrten vor allem für Reisende interessant, die nach Paris reisen oder in der französischen Hauptstadt auf andere Züge umsteigen. Die Air-France-Flüge von Stuttgart waren hingegen auch Zubringer zum großen Luftfahrtdrehkreuz Charles-de-Gaulle in Roissy vor den Toren Paris’. Der Flughafen verfügt zwar über einen Fernverkehrsbahnhof, der wird aber von Zügen aus Deutschland nicht angefahren. Beim Stuttgarter Flughafen ist man zuversichtlich, dass diese entstehende Lücke anderweitig geschlossen werden kann. „Die Anbindung an das weltweite Streckennetz von Air France-KLM und SkyTeam bleibt für unsere Region über die Drehkreuze Amsterdam und Kopenhagen weiterhin gesichert“.

Vom kommenden Frühjahr an gibt es keine Direktverbindung mehr von Stuttgart zum Flughafen Paris. Foto: IMAGO/Karina Hessland

Dass ein andere Fluglinie in Stuttgart Richtung Paris in die Bresche springt, scheint unwahrscheinlich. „Andere Anbieter auf der Strecke sind nach jetzigem Stand auf absehbare Zeit nicht zu erwarten“, sagt die Flughafen-Sprecherin.

Damit verliert der Manfred-Rommel-Airport eine weitere prestigeträchtige Strecke. Vor knapp einem Jahr stellte die US-Fluglinie Delta Airlines nach gut 40 Jahren den Direktflug nach Atlanta ein. Damit war Stuttgart seinen einzigen Transatlantikflug los. Auch Kritik aus den Reihen der regionalen Wirtschaft konnte nichts daran ändern, dass es bis heute kein vergleichbares neues Angebot in Stuttgart gibt.