Während der A19 Pro der eigentliche Star im SoC-Lineup von Apple ist, hat der Konzern auch den normalen A19-Chip für das reguläre iPhone 17 (ab 929 Euro im Preisvergleich) veröffentlicht. Über die Leistung des A19 Pro haben wir bereits berichtet, aber wie schneidet der normale A19 im Vergleich ab?

Interessanterweise übertrifft der A19 Pro den A19 in CPU-Benchmarks immer, obwohl beide Prozessoren scheinbar die gleiche CPU-Konfiguration und Taktfrequenzen haben. In Tests von Xiaobai’s Tech Reviews auf Geekbench erreicht der A19 Pro zum Beispiel 3.981 und 10.798 Punkte in den Single-Core- und Multi-Core-Tests. Der A19 liegt hier im Vergleich bei 3.852 und 10.072 Punkten.

Mit zusätzlicher Kühlung erreicht der A19 Pro sogar 4.019 und 11.054 Punkte, während der A19 3.849 und 10.307 Punkte erzielen kann. Diese Zahlen zeigen eine Leistungsdifferenz von etwa 6 Prozent bei der CPU-Leistung der beiden Chipsätze. Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass der A19 Pro über mehr Cache verfügt.

Bei der GPU-Leistung schneidet der A19 erwartungsgemäß schlechter ab als der A19 Pro, da ihm ein GPU-Kern im Vergleich zu Flaggschiff-Chip fehlt. Der A19 Pro erreicht eine Punktzahl von 6.557 im WildLife Extreme Test von 3DMark, während der A19 bei 5.736 Punkten landet. Im Solar Bay Extreme Test erzielt der A19 Pro 2.411 Punkte gegenüber den 2.112 Punkten des A19. Und im Steel Nomad Light Test kommt der A19 Pro auf einen Score von 2.956, während der A19 einen Wert von 2.566 abliefert.

Insgesamt übertrifft der A19 Pro den A19 in Sachen Grafikleistung um etwa 15 Prozent. Das bedeutet zwar, dass Besitzer des iPhone 17 im Vergleich zum iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max etwas Leistung einbüßen, aber selbst der A19 übertrifft den A18 Pro im iPhone 16 Pro Max immer noch deutlich, denn die GPU ist mehr als 20 Prozent schneller.