250 Gramm kosten ein Vermögen

Oktoberfest-Zelt verkauft Essen für 855 Euro

Aktualisiert am 24.09.2025 – 12:55 UhrLesedauer: 2 Min.

Besucher auf dem Oktoberfest: Für die Maß Bier werden über 15 Euro fällig – doch es geht noch deutlich teurer.Vergrößern des Bildes

Besucher auf dem Oktoberfest: Für die Maß Bier werden über 15 Euro fällig – doch es geht noch deutlich teurer. (Quelle: Angelika Warmuth/dpa)

Schon ein normaler Oktoberfest-Besuch kann schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch ein Luxus-Gericht sprengt jetzt alle Wiesn-Rekorde.

Dass die Preise auf der Wiesn in diesem Jahr noch einmal kräftig angezogen haben, darüber gab es vor der Eröffnung des größten Volksfests der Welt kontroverse Diskussionen: Die Maß Bier schlägt mit bis zu 15,80 Euro zu Buche, im bekannten Kufflers Weinzelt zahlen Besucher sogar für einen Liter Wasser über 15 Euro.

Auch bei den Essenspreisen müssen Oktoberfest-Besucher saftige Preise hinnehmen: Für ein halbes Bio-Hendl verlangt das Paulaner-Festzelt etwa 24,50 Euro, im Vorjahr lag der Preis bei 23 Euro, 2023 waren es 20,50 Euro. Doch es geht auch noch teurer – und luxuriöser: Diskussionen in sozialen Medien löste ein 1,2 Kilo schweres Tomahawk-Steak in der „Käfer-Wiesn-Schänke“ aus. Es schlägt mit 410 Euro zu Buche. Dazu gibt es Sauce béarnaise, Pastinaken-Püree, Spinat und Estragon-Butter. Das Gericht muss bei Interesse vorbestellt werden.

Video | Weltstar taucht überraschend auf der Wiesn auf

Video lädtPlayer wird geladenQuelle: t-online

Doch ein Blick in die Speisekarte zeigt jetzt: In der „Käfer-Wiesn-Schänke“ geht es noch deutlich teurer und exklusiver. Wer von Luxus auf dem Oktoberfest nicht genug bekommt, kann sich für 855 Euro eine 250-Gramm-Dose Kaviar bestellen. Die doppelte Menge punktet im Vergleich dazu mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis und bleibt mit 999,99 Euro unter der magischen 1.000-Euro-Marke.

Dazu serviert die Schänke Blini, Kartoffelschnee und Andechser Sauerrahm. Gegessen wird laut Speisekarte mit Perlmuttlöffeln – „mit Lederband zum Umhängen“.

Die „Käfer-Wiesn-Schänke“ ist eines von 14 Festzelten auf der Münchner Wiesn. Rund 3.000 Gäste finden im Zelt und im dazugehörigen Außenbereich Platz.

Doch neben Gerichten, die für viele Oktoberfest-Besucher unbezahlbar bleiben dürften, gibt es auch einige wenige Geheimtipps für vergleichsweise kleines Geld, wie der „Münchner Merkur“ berichtet. Vor allem für Kinder gibt es demnach günstige Angebote: Das Armbrustschützenzelt bietet etwa den Kinderteller mit zwei Wienern, Pommes und einer Limonade für insgesamt fünf Euro an. In der Augustiner Festhalle gibt es Nudeln mit Butter und Käse für 4,50 Euro.

Und auch Erwachsene können vergleichsweise günstig wegkommen: Das Festzelt Tradition bietet eine Portion Kaiserschmarrn für 28,50 Euro an. Diese soll für drei Personen reichen – macht 9,50 Euro pro Portion.