Er ist zurück!

Nur 151 Tage brauchte Kaua Santos (22), um nach seinem Riss des hinteren rechten Kreuzbandes wieder im Tor von Eintracht Frankfurt zu stehen. Leider versauten ihm seine Vorderleute gegen Union (3:4) das Traum-Comeback.

„Es war weit weg von einer Traum-Rückkehr, aber endlich kann ich wieder das tun, was ich am meisten liebe. Jetzt fühle ich mich stärker, vorbereitet und hungriger denn je, um zu gewinnen. Ich freue mich auf alles, was vor uns liegt“, erklärt der Südamerikaner.

Und auf dem Weg zurück auf den Platz half sogar Super-Star Cristiano Ronaldo (40) mit!

Topmöller zählt auf: DAS ist die Top-Elf des EIntracht-TrainersTeaser-Bild

Quelle: BILD23.09.2025

Unmittelbar nach der Verletzung (17. April, Tottenham-Rückspiel) wurde ein Comeback-Plan erstellt. Dem Mega-Schock und Worst-Case-Szenario (9 bis 12 Monate Pause) der Verantwortlichen wich schnell Zuversicht.

Es wurden Gutachten von Experten aus ganz Europa eingeholt und von den Eintracht-Ärzten ausgewertet. Darunter Knie-Spezialisten aus Madrid und London. Und aus dem direkten Ronaldo-Umfeld.

Cristiano Ronaldo (40) gilt als absoluter Vorzeige-Athlet

Kaua Santos (22) gab am Sonntag gegen Union sein Comeback nach Kreuzbandriss

Foto: picture alliance/dpa/Kessler-Sportfotografie

BILD weiß: Der Bruder eines Santos-Vertrauten arbeitet eng mit dem Welt-Star zusammen. So konnte ein Kontakt zum Knie-Guru Jose Carlos Noronha aus Porto (Portugal) hergestellt werden. Der sich die Verletzung ebenfalls genau ansah. Unter anderem machte dessen Expertise deutlich: Santos muss nicht operiert werden.

So konnte der Torhüter zeitnah mit der Knallhart-Reha loslegen. Machte die auch in Portugal bei „Move Better“. Die Reha- und Athletik-Trainer arbeiteten eng mit dem tragisch verstorbenen Liverpool-Star Diogo Jota zusammen.

Mehr zum Thema

Im Laufe der Reha wurden immer wieder neue Bilder des Santos-Knies gemacht. Diese hatten nicht nur die Eintracht-Ärzte genaustens im Blick. Sondern wurden an die internationalen Experten geschickt.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Auch als der Torwart nach einem Schreck-Moment aus dem Trainingslager abreisen musste. Weil nur etwas Flüssigkeit im Knie war, konnte er unmittelbar nach seiner Frankfurt-Rückkehr direkt wieder voll trainieren.

Mit Erfolg: Aus dem Klub-Umfeld ist zu hören, dass der Keeper nach seiner Reha nun noch austrainierter und fitter ist. Sowohl muskulär als auch bei den Cardio-Werten. Außerdem soll ihn die Verletzung auch vom Kopf her reifen lassen. Santos weiß spätestens jetzt, wie hart für Fitness und Erfolg gearbeitet werden muss.

Spätestens gegen Ende der Vorbereitung war bei Eintracht jedem klar, dass die Santos-Rückkehr nur eine (kurze) Frage der Zeit ist. Deswegen legte sich Frankfurt intern endgültig fest, dass der Brasilianer die klare Nummer 1 ist. Kevin Trapp (35) ging daraufhin zum FC Paris, Michael Zetterer (30) kam als Unterstützung.

Doch die Santos-Fortschritte blieben auch in Europa nicht unbemerkt. Nicht nur Galatasaray Istanbul (BILD berichtete) wollte den Torhüter holen!

Nach BILD-Informationen klopften gegen Ende des Transferfensters die Wolverhampton Wanderes und sogar wieder Manchester United an. Der Weltklub aus Manchester, der Santos bereits im letzten Jahr wollte, wäre bereit gewesen, 25 bis 30 Mio. Euro auf den Tisch zu legen. Doch Santos und Frankfurt blockten ab.

United holte daraufhin Senne Lammens (23) für 21 Mio. aus Antwerpen. Für Santos war ein verfrühter Abgang spätestens nach dem klaren Eintracht-Bekenntnis kein Thema. Er will sich am Main weiter verbessern, noch konstanter werden und so zu einem der besten Torhüter Europas werden.

Santos teil einen emotionalen Moment mit Frau Marya und Tochter Luisa

Vor seinem Comeback teilt Santos den emotionalen Moment mit Frau Marya und Tochter Luisa

Foto: Jan Huebner/Jan Huebner

Toppmöller: „Wir wissen um Kauas enormes Potenzial. In den letzten Wochen hat er im schon Training sensationell gut gehalten und große Fortschritte gemacht.“

Das will sich Markus Krösche (45) mal kräftig entlohnen lassen. BILD weiß: Der Sport-Vorstand plant, mit Santos eine Ablöse von mindestens 60 Millionen Euro einzunehmen. Doch erst mal soll der 1,97-Meter-Mann bei Eintracht fit bleiben und glänzen. Am besten schon am Samstag in Gladbach.