Auch Goretzka vor Jubiläum 

FC Bayern: Dauerbrenner Kimmich vor 300. Bundesliga-Spiel

©IMAGO

Nationalspieler Joshua Kimmich wird am Freitag im Bremer Weserstadion aller Voraussicht nach sein 300. Bundesliga-Spiel bestreiten – allesamt absolvierte der 30-Jährige im Trikot des FC Bayern. Auch Teamkollege Leon Goretzka steht vor einem Jubiläum.

Am 12. September 2015 lief der damals 20 Jahre alte Kimmich erstmals im deutschen Oberhaus für den Rekordmeister auf. In der 92. Minute warf sein damaliger Coach Pep Guardiola den im Sommer für 8,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart losgeeisten Youngster für Außenverteidiger Philipp Lahm gegen den FC Augsburg (2:1) in die Partie. Schon eine Woche später stand Kimmich gegen Darmstadt 98 (3:0) erstmals in der Startelf des Münchner Starensembles – und ging seither einen beeindruckenden Weg an der Säbener Straße, der rund zehn Jahre später im nun 300. Jubiläums-Einsatz gipfelt.

Sein Förderer Guardiola wusste schon am Ende von Kimmichs erster Saison, was den damaligen Youngster bis heute durch seinen kompletten Karriereweg definiert: „Ich liebe diesen Jungen. Ich mag das Arbeiten mit diesen Fußballspielern, die lernen und immer weiter wollen. Er hat den Wunsch, er hat Leidenschaft, er hat absolut alles. Mit diesem Spieler kannst du gehen ‚wherever you want‘“, attestierte der Spanier.

Die Einstellung und der unbedingte Wille zeichnen Kimmich seit jeher aus. Dass zeigt auch der Blick auf die Statistiken, so gehörte der 103-fache Nationalspieler in der vergangenen Spielzeit erneut zu den Profis mit den meisten Einsätzen im internationalen Vergleich. Insgesamt 66 Pflichtspiele bestritt der Dauerbrenner in der Saison 2024/25, 55 davon für die Bayern, elf weitere im Trikot des DFB (siehe Galerie unten).

Kimmich hat in der Bundesliga längst seinen Stempel gesetzt. Als der ehemalige Bayern- und heutige BVB-Coach Niko Kovac kürzlich über seinen Schützling Daniel Svensson sprach, zog er als Vergleich den Münchner heran. „Das ist so ein Duracell-Hase. Er erinnert mich ein wenig an Joshua Kimmich. Der spielt auch jedes Spiel und läuft zwölf, dreizehn Kilometer“, so der Kroate.

Auch in der Transfermarkt-Community wird Kimmich von den Bayern-Anhängern für seine beständigen Leistungen auf höchstem Niveau geschätzt, wenngleich der ein oder andere User dem Profi auch mal eine Pause gönnen würde. „Ich finde seinen Ehrgeiz super. Er will immer spielen und er ist nie verletzt und steckt das auch super weg bisher körperlich. Dennoch wollen wir ja auch die nächsten Jahre noch was von ihm haben. Muss man wirklich 95 bis 100 Prozent der möglichen Spielzeit jedes Jahr spielen? Wäre es nicht auch präventiv gut, die ein oder andere Minute weniger zu spielen oder mal auszusetzen?“, schrieb beispielsweise User „RamboRamon“ im Bayern-Forum.


Jetzt im Forum über den FC Bayern diskutieren.

Nach drei Startelfeinsätzen in der Liga zu Saisonbeginn gönnte Trainer Vincent Kompany seinem Schützling eine solche Auszeit vergangenes Wochenende gegen die TSG Hoffenheim (4:1). Ganz kam der Belgier dabei allerdings auch nicht ohne Kimmich aus, der rund eine halbe Stunde vor Abpfiff für Goretzka eingewechselt wurde. Dass man den gebürtigen Rottweiler mit Anpfiff öfter auf der Bank sehen wird, ist unwahrscheinlich. Kimmichs große Stärke, sein unbedingter Wille, könne beim Profi ansonsten vielleicht auch schnell zur Schwäche werden, befürchtet User „Lettu1“: „Ich denke nicht, dass er mental damit klarkommt, nicht zu starten. Das meine ich weder positiv noch negativ, sondern einfach als neutrale Beobachtung. Den Ehrgeiz, den er an den Tag legt, gemeinsam mit dem unbedingten Willen, das Spiel zu leiten und der Mannschaft zu helfen. Wenn du den auf die Bank setzt, bricht er doch innerlich zusammen, jetzt mal überspitzt gesagt.“

FC Bayern: Auch Goretzka vor Jubiläum in Bremen

Am Freitagabend um 20:30 Uhr im Bremer Weserstadion dürfte Jubilar Kimmich im Normalfall wieder in der Startelf stehen. Der zu den vereinstreuesten Profis der Bundesliga sowie im internationalen Vergleich zählende Rechtsfuß weist gegen Werder die Bilanz von 17 Siegen aus 18 Partien auf, auswärts verließ er bei den Grün-Weißen immer als Sieger den Platz. Setzt sich diese Serie fort, würde Kimmich mit 217 Siegen zugleich auch zum erfolgreichsten Spieler der Liga-Historie nach 300 Partien werden. Der bisherige Bestwert liegt bei 216 Siegen – aufgestellt von Bayern-Legende Thomas Müller.

Neben Kimmich könnte auch Teamkollege Goretzka am Osterdeich sein 300. Bundesliga-Spiel bestreiten. In 116 davon trug er allerdings das Trikot des FC Schalke 04. Einen Einsatz vorausgesetzt, könnte der 30-Jährige am Freitagabend auch seinen 50. Treffer im Oberhaus erzielen.