Alle Meldungen:


25.09.2025 – Stadt Lippstadt


Historische Stadtführung – der Klassiker
Öffentliche Führung am 28. September


©
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 840-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00…


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Dortmund


Im LiteraturCafé des Wilhelm-Hansmann-Hauses geht es humorvoll um Alltagsprobleme


©
Das LiteraturCafè im Wilhelm-Hansman-Haus, Märkische Straße 21, hat sich zu einem „Renner“ des Veranstaltungsprogramms entwickelt. Dieses gemeinsame Projekt der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Fachbereich Senior*innen und Bibliothek und des WHH wird im 2. Halbjahr fortgeführt.
Am Donnerstag, 2. Oktober, 15 Uhr, geht es um humoristische Texte über die Tücken des Alltags. Sei es der viel zu heiße Sommer, das Smartphone, das aus irgendeinem Grund nicht tut, was es soll, der Staubsaugerroboter, der nie da putzt, wo geputzt werden müsste oder…


mehr lesen…


25.09.2025 – Naturpark Schwalm-Nette


Naturpark Schwalm-Nette: Vollmondwanderung im Nationalpark De Meinweg


©
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Dienstag, den 7. Oktober, von 19.30 bis 22 Uhr zu einer Vollmondwanderung ein. Natur- und Umweltpädagoge Dirk Heinen führt die Teilnehmenden grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Die Gruppe lässt die besondere Stimmung des Herbstabends mit der einsetzenden Dämmerung und der vom Vollmond beleuchteten Landschaft auf sich wirken. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Treffpunkt ist an dem Wanderparkplatz „Deutsches Eck“ am Ende…


mehr lesen…


25.09.2025 – Naturpark Schwalm-Nette


Naturpark Schwalm-Nette: Heimische Wildwiesenkräuter


©
Der Naturpark Schwalm-Nette hat für Mittwoch, den 8. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr eine Führung der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt im Programm. Die Teilnehmenden lernen die heimische Wildpflanzenwelt mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Heilkunde kennen. Abhängig von der Jahreszeit gibt es wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Wildfrüchte und vieles mehr zu entdecken. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage…


mehr lesen…


25.09.2025 – Kreis Steinfurt


„Atlas der Mitten“: Siebdruck-Workshop im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Plakette wird feierlich in Hörstel ihre Bestimmung übergeben


© Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov
Kreis Steinfurt/Hörstel. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Steinfurt eröffnet das partizipatorische Kunstprojekt „Atlas der Mitten“ einen Dialog über Geografie und Geschichte, Heimat und Identität. Das Künstlerduo Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov markiert die geografischen Mittelpunkte von sechs Kommunen im Kreis und macht sie auf einer digitalen Karte sichtbar.
Am Sonntag, 5. Oktober, ab 11 Uhr, lädt das Duo zu einem Siebdruck-Workshop ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ein. Am Montag, 6. Oktober, wird…


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Arnsberg


Dritter Fachtag im Entwicklungsvorhaben „OGS im Wandel“ erfolgreich


© Stadt Arnsberg
In dieser Woche fand im Kaiserhaus Neheim der diesjährige Fachtag im Arnsberger Entwicklungsvorhaben „OGS im Wandel“ statt – diesmal mit dem Themenschwerpunkt Rhythmisierung als Schlüssel zur gelingenden Ganztagsentwicklung. Mit Inkrafttreten des gesetzlichen Anspruchs für Primarschüler auf einen Platz in der Offenen Ganztagsschule (OGS) ab dem 1. August 2026 steht die Stadt Arnsberg als Schulträgerin in der Verantwortung, eine ganztägige verlässliche und qualitätsvolle Betreuung flächendeckend sicherzustellen.
Verlässliche Betreuung
In…


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Münster


König Willem-Alexander trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Münster ein
König der Niederlande besucht Münster zum 30-jährigen Bestehen des Hauses der Niederlande und des Deutsch-Niederländischen Corps


© Stadt Münster
Münster (SMS) Zum 30-jährigen Bestehen des Hauses der Niederlande war am heutigen Donnerstag, 25. September, Willem-Alexander, König der Niederlande, zu Gast in Münster. Im Kaminzimmer des Krameramtshauses, in dem das Haus der Niederlande der Universität Münster untergebracht ist, trug sich der König ins Goldene Buch der Stadt ein. Begleitet wurde Willem- Alexander von Oberbürgermeister Markus Lewe, dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, dem Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien, Prof. Jacco Pekelder, Uni-Rektor…


mehr lesen…


25.09.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg


Annette Schuhmann stellt ihr Buch „Wir sind anders“ vor
Gibt es ein besonderes Selbstverständnis von Frauen in Ostdeutschland?


©
Annette Schuhmanns neues Buch nimmt die Frage nach einer besonderen Mentalität in Ostdeutschland aus Frauenperspektive auf


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Borken


Konzert des Frauengesangsensembles „Belli Suoni“ in der Marienkirche Gemen
Am 10. Oktober 2025 um 20 Uhr


© Musikschule Borken
Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 20 Uhr lädt das Gesangsensemble „Belli Suoni“ zu einem stimmungsvollen Konzert unter dem Titel „Gloria in excelsis Deo“ in die Marienkirche Gemen ein. Die künstlerische Leitung übernimmt Barbara Adams-Heidbrink von der Musikschule Borken.

Das Ensemble präsentiert ein vielseitiges Programm mit geistlicher und romantischer Chorliteratur: Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (aus „Elias“), Josef Rheinberger („Inclina Domine“) und Cécile Chaminade („Gloria“) treffen auf moderne Kompositionen von John Rutter…


mehr lesen…


25.09.2025 – Hochsauerlandkreis


Digitale Bauanträge werden umgestellt
Bauportal.NRW startet beim Hochsauerlandkreis ab 1. Oktober


©
Ab Mittwoch, 1. Oktober, können Bauanträge beim Hochsauerlandkreis digital nur noch über das Bauportal des Landes NRW eingereicht werden. Die bisher genutzte Software ITeBAU der Unternehmensgruppe ITEBO (conject Plattform) wird zum Jahresende abgeschaltet. Der Kreis setzt damit die Vorgaben des neuen bundesweiten Standards „XBau2“ für digitale Baugenehmigungsverfahren um und stellt die Weichen für ein modernes, einheitliches Verfahren.
Für die Nutzung von Bauportal.NRW ist eine Registrierung erforderlich. Antragstellende benötigen dafür…


mehr lesen…


25.09.2025 – Märkischer Kreis


Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis


©
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen.
Mobile Messstellen vom 29. September – 03. Oktober (40. Kalenderwoche): 
Montag, 29. September:

Altena: Zentrum, Nette
Werdohl: Ütterlingsen, Kettling, Zentrum, Dresel

Dienstag, 30. September:

Nachrodt-Wiblingwerde: Brenscheid, Nachrodt
Halver: Oberbrügge, Herweg,…


mehr lesen…


25.09.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis


Wechsel: Neue Bezirksschornsteinfegerin für Ennepetal und Schwelm


©
(pen) Für einige Grundstückseigentümer in Ennepetal und Schwelm ist ab dem 1. Oktober eine neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin zuständig. Ramona Wittek wird im Kehrbezirk Ennepe-Ruhr-Kreis 04 die Nachfolge von Dirk Baunscheidt antreten. Zum Kehrbezirk gehören in Ennepetal die Ortsteile Milspe, Wilhelmshöhe, Homberge, Rüggeberg und Königsfeld, in Schwelm sind es die Ortsteile Winterberg und Beyenburg.
 
Wittek ist telefonisch unter 0176/70979919 sowie per E-Mail unter info@wittek-schornssteinfeger.de zu erreichen.


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Hanau


Hilfe gesucht: Südliche Innenstadt soll sauberer werden


©
Der Verein Südlichter e.V. veranstaltet am Freitag, 26. September ab 11 Uhr eine Putz- und Aufräumaktion in der südlichen Innenstadt rund um die Gärtnerstraße. Die Aktion findet im Rahmen der Hanauer Freiwilligentage statt. Hierfür werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.


mehr lesen…


25.09.2025 – Naturpark Schwalm-Nette


Naturpark Schwalm-Nette: Der doppelte Vollmond
Führung für Erwachsene und Kinder


©
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet an Dienstag, den 7. Oktober, von 18.45 bis 21 Uhr eine Führung für Erwachsene und Kinder an. Markus Heines vom NABU begleitet die Gruppe auf der Suche nach dem doppelten Vollmond. Den finden die Teilnehmenden an einigen Gewässern, in denen sich der Mond je nach Stand im Wasser spiegelt. Möglicherweise ist neben mehreren Entenarten auch der Biber schon anzutreffen. Ebenso stehen Rehe auf den offenen Wiesenflächen und der Rotfuchs geht auf die Jagd. Mit etwas Glück gibt es einige der Tiere zu entdecken….


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Münster


Sieben Minuten schnellere Versorgung bei Herzstillstand
Pilotprojekt verkürzt Einsatzzeit in Münster um 15 Prozent / Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst mit Löschfahrzeug und zusätzlichen Kräften


©
Münster (SMS) Menschen mit Herzstillstand werden in Münster seit 2023 um rund 15 Prozent schneller versorgt als zuvor. Mit der damals eingeführten Strategie „Löschfahrzeug zur Reanimation“ sank die durchschnittliche Zeit vom Notruf bis zum Anschluss an eine Herz-Lungen-Maschine von 45 auf 38 Minuten. Das zeigt eine Auswertung der Feuerwehr anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ (22. bis 25. September), die Einsatzdaten für die Zeiträume 2020 bis 2022 und 2023 bis 2025 vergleicht.
Die Feuerwehr, die den Rettungsdienst…


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Münster


Neue Ampelschaltung erhöht Sicherheit an Kreuzung in Hiltrup
Eigene Grünphase für Rad- und Fußverkehr entschärft Unfallschwerpunkt an der Kreuzung Westfalenstraße / Meesenstiege / Merkureck


© Stadt Münster
Münster (SMS) An der Kreuzung Westfalenstraße / Meesenstiege / Merkureck hat die Stadt Münster eine sogenannte konfliktfreie Ampelschaltung eingerichtet. Damit erhält der Rad- und Fußverkehr eine eigene Grünphase, die klar von abbiegenden Fahrzeugen getrennt ist.
Eigene Ampelsignale gibt es für alle, die mit dem Kfz in Richtung Hiltrup fahren und von der Westfalenstraße links ins Merkureck oder rechts in die Meesenstiege abbiegen. Auch wer in Richtung Innenstadt fährt und links in die Meesenstiege einbiegt, hat nun ein eigenes Ampelsignal. …


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Hanau


Sonderabfallsammlung am 2. und 15. Oktober


© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Zur Sonderabfallsammlung kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Donnerstag, 2. Oktober und Mittwoch, 15. Oktober nach Hanau.


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Marl


Weltkindertag: Bunte Fußspuren, lachende Kinder, volle Straßen
Marls Jüngste standen im Mittelpunkt / Bürgermeister besuchte Schulen


© Stadt Marl / Pressestelle
Marl feierte den Weltkindertag bereits am Freitag (19.09.) mit Spiel, Spaß und bunten Aktionen. An 30 Orten in der Stadt verwandelten sich Straßen und Schulhöfe in große Spielflächen – mit Tanz, Sport, Musik und vielen kreativen Angeboten. Die Kinder standen natürlich im Mittelpunkt.


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Borken


Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Erfolgreiche Schritte-Challenge in Borken


© Stadt Borken
Vom 16. bis zum 22. September 2025 fand die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken.

Erstmals wurde in diesem Jahr eine europaweite Schritte-Challenge angeboten. Sie wurde von EIT Urban Mobility und der Europäischen Kommission in Kooperation mit der App „Walk 15“ organisiert.

Auch in Borken machten sich 45 Teilnehmende auf den Weg, um gemeinsam Schritte für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu sammeln. Am Ende der Aktionswoche kamen beeindruckende…


mehr lesen…


25.09.2025 – Stadt Arnsberg


Kathrin Heinrichs mit einem Programm, das aufrüttelt und Mut macht
Am Donnerstag, 2. Oktober


©
Arnsberg. Man kennt sie als Krimiautorin und Kabarettistin. Dieses Mal aber kommt Kathrin Heinrichs mit einem ganz anderen in die Stadtbibliothek Neheim: Am Donnerstag, dem 2. Oktober, dem Tag vor der deutschen Einheit, heißt es ab 19 Uhr: „Werd nicht wie sie!“ – Literarische Impulse zu Menschlichkeit und Demokratie.
Dass Kathrin Heinrichs auch ernste Themen zu bespielen versteht, weiß jeder, der mit ihren eher tiefgründigen Kurzkrimis vertraut ist. Nicht zuletzt gewann sie mit ihrer berührenden Geschichte „Freier Fall“ den Glauser-Preis für…


mehr lesen…