Seit vier Jahren gibt es das Projekt „Startklar fürs Gymnasium“ in Düsseldorf. Es soll neu eingewanderten Schülerinnen und Schülern helfen, den Wechsel auf das Gymnasium zu meistern. Rund 45 ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren unterstützen derzeit Kinder aus Zuwandererfamilien bei diesem Übergang auf die weiterführende Schule und wollen so zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen.
Beim Jahresfest im Bürgerhaus Benrath hat das Integrationsprojekt nun die Mentorinnen und Mentoren geehrt und die Erfolge gefeiert. So schafften im vergangenen Schuljahr alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Versetzung in die nächste Klasse. „Dass dies gelingt, ist nicht zuletzt der engen Begleitung durch die Mentorinnen und Mentoren zu verdanken“, heißt es von den Projektverantwortlichen.
Zugewanderte Eltern und ihre Kinder stehen bei der Wahl der Schulform oft vor großen Herausforderungen. Nicht selten wählen Kinder mit Migrations- und Fluchtgeschichte, die ein Gymnasium besuchen könnten, eine Schulform, die unter ihren Fähigkeiten liegt. Das Projekt „Startklar fürs Gymnasium“ der Stadt soll das ändern.
Zum Jahresfest kamen auch Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, und Felix Bagel von der Ilse-Bagel-Stiftung, die das Projekt seit mehreren Jahren unterstützt, nach Benrath. Für das Projekt der Ilse-Bagel-Stiftung und des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Düsseldorf werden weitere Mentoren gesucht.
Wer Interesse hat, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, sei bei „Startklar fürs Gymnasium“ willkommen, heißt es. Interessierte können sich bei einer Veranstaltung informieren: Am Montag, 24. November, von 19 bis 20.30 Uhr im Stadtfenster der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1. Ansprechpartnerinnen sind Ersilia Borchers-Oliviero (ersilia.borchersoliviero@duesseldorf.de, Telefon 0211 8923094) und Mira Gripp (mira.gripp@duesseldorf.de, Telefon 0211 8923097).