Neues Ranking

Skyline, Wald & Wasser – so punktet Frankfurt als Outdoor-Stadt

25.09.2025 – 15:25 UhrLesedauer: 2 Min.

imago 91018916Vergrößern des Bildes

Leute machen es sich am Mainufer gemütlich, während Jogger sie passieren (Symbolbild): In einem Ranking zu Frischluft-Aktivitäten schneidet Frankfurt gut ab. (Quelle: imago)

Frankfurt gilt als Bankenmetropole, doch laut einem neuen Ranking glänzt es mit ganz anderen Qualitäten. Wie aussagekräftig das ist, sollte man jedoch hinterfragen.

Frankfurt steht für viele sinnbildlich für Glasfassaden und Finanzwelt – doch nun überrascht die Stadt mit einem völlig anderen Spitzenplatz. In einem neuen Ranking landet die Stadt auf Platz 1 der outdoorfreundlichsten Orte in Deutschland – vor Städten wie München, Stuttgart oder Freiburg.

Frankfurt punktet in dem Ranking von Sixt als vielseitige Stadt: Radwege am Main, Flussuferparks und ein ausgedehnter Stadtwald bieten reichlich Raum für Aktivitäten im Freien, hießt es. Auf Platz 2 folgt München, das mit seiner Nähe zu den Alpen und 55 Wanderrouten eigentlich als Favorit galt. Stuttgart belegt Rang 3, Berlin und Nürnberg komplettieren die Top 5.

Die Auswertung des Autovermieters kombiniert Daten aus Suchanfragen, Google Maps, Instagram und TikTok. In die Bewertung flossen mehrere Faktoren ein: Suchvolumen und Social-Media-Aktivität rund um Outdoor-Themen, die Zahl der „leicht zugänglichen“ Aktivitäten in der Stadt und Umgebung. Google Maps zeigt laut Auswertung etwa 23 Wanderwege. Hinzu komme die durchschnittliche Sommertemperatur von 18,8 Grad.

Die Aussagekraft des Rankings ist aufgrund er Methodik mit Vorsicht zu genießen: Wie oft Menschen nach Outdoor-Aktivitäten oder Hashtags suchen, sagt schließlich wenig darüber aus, wie viel Qualität eine Stadt im Freien bietet. Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fällt Frankfurt zudem durch den Hitzecheck – auch aufgrund der hohen Versiegelung. Auch die Gewichtung der Faktoren bleibt intransparent – Frankfurt hat zum Beispiel weniger Outdoor-Angebote als München, steht aber dennoch vorn.

Wissenschaftliche Analysen zur Outdoor-Qualität deutscher Städte fehlen weitgehend, stattdessen gibt es breitere Studien zu Lebensqualität, Grünausstattung und Sportverhalten der Frankfurter Bevölkerung. So zeigt die amtliche „Umfrage Leben in Frankfurt 2024“ eine hohe Zufriedenheit mit Radwegen und Parkanlagen sowie eine verstärkte Nutzung von Freizeitanlagen. Auch Laufstudien, wie eine von 2020, bewerten Frankfurt als besonders geeignet für sportliche Aktivitäten im Freien.

Frankfurt bietet zahlreiche Orte für Aktivitäten im Freien. Der Grüngürtel mit seinem rund 65 Kilometer langen Rundweg macht Natur direkt vor der Haustür erlebbar. Das Radwegenetz am Main lädt zu entspannten wie auch sportlichen Touren mit Blick auf die Skyline ein.

Besonders lohnend sind Ausflüge in den Frankfurter Stadtwald. Der Palmengarten mit seinen Themengärten, der Goetheturm mit Aussicht über die Stadt und der Lohrberg mit seinen Weinbergen zählen zu den bekanntesten grünen Zielen. Für Tagesausflüge liegt der Taunus in unmittelbarer Nähe, wo der Feldberg als Wander- und Ausflugspunkt besonders beliebt ist.