FAZ+Französische Revolutionäre :
Sie kämpften nicht für die Freiheit, sondern für höhere Honorare
25.09.2025, 16:09Lesezeit: 5 Min.
Bildbeschreibung ausklappen
Unter den Revolutionären von 1789 waren auch viele Literaten mit gescheiterten Karrieren. Gegen das Ancien Régime entlud sich ihre Wut, wie hier beim Sturm auf die Bastille. Kolorierte Kreidelithographie von Hippolyte Lalaisse (um 1860).picture-alliance / akg-images
Was trieb die französischen Revolutionäre an? Gescheiterte literarische Karrieren, antwortete in den Siebzigerjahren der Ideenhistoriker Robert Darnton in einem Aufsatz. Nun hat er seine Studien fortgeführt.