Wie in der Königsklasse 

Arnautovics kurioser Doppelrekord in Europa League & Champiopns League

©IMAGO

Marko Arnautovic (36) hat es schon wieder getan: Sein Tor zum 1:1 für Roter Stern gegen Celtic am Mittwochabend war sein erstes in der Europa League seit dem 19. Februar 2009. Damals war es noch der UEFA-Cup und der ÖFB-Teamspieler stand beim 1:0 in Marseille mit 19 Jahren in der Startelf des FC Twente. Zwischen den beiden Treffern liegen 6.061 Tage bzw. 16 Jahre, sieben Monate und zwei Tage. Der Abstand ist in der Europa League Rekord und Arnautovic nun doppelter Bestmarken-Halter, nachdem ihm das Gleiche in der vergangenen Saison schon in der Champions League gelungen war.

Mit den weit über 16 Jahren hat Arnautovic sogar eine deutliche Führung inne . Zuvor war der frühere argentinische Top-Verteidiger Walter Samuel mit 15 Jahren, zwei Monaten und elf Tagen zwischen Toren für die AS Roma im Dezember 2000 und den FC Basel im Februar 2016 vorn. Andernorts wird Alessandro Del Piero als Zweitplatzierter hinter Arnautovic genannt, laut einer Auslese der Transfermarkt-Datenbank hat die Juventus-Legende zwischen 2010 und 1995 aber auch in der 1. Runde 1999/00 beim 5:2 gegen Omonia Nikosia ein Tor erzielt.

© tm/imago - Das Bild zeigt eine Grafik zur UEFA Europa League mit dem Titel „Arnautovics Rekordtor – längster Zeitraum zwischen zwei Treffern“. Links ist eine Rangliste mit Spielernamen, Vereinen und Zeiträumen zu sehen, die den Abstand zwischen zwei Toren darstellen. An erster Stelle steht Marko Arnautović mit 16 Jahren Abstand zwischen Februar 2009 und September 2025. Dahinter folgen Walter Samuel mit 15 Jahren, Zlatan Ibrahimović mit ebenfalls 15 Jahren, João Moutinho mit 14 Jahren, Aljoša Asanović ebenfalls mit 14 Jahren, Andrés Guardado mit 13 Jahren, Mathieu Debuchy mit 13 Jahren und Ángel Di María ebenfalls mit 13 Jahren. Rechts im Bild ist ein jubelnder Marko Arnautović in rot-weiß gestreiftem Trikot von Roter Stern Belgrad abgebildet.

Außerhalb der Top-10 finden sich mit Robert Lewandowski (Tore für den BVB 2010 und Barcelona 2023), Christian Hochstätter (Tore für Gladbach 1984 und 1996), Michael Ballack (Tore für Bayer Leverkusen 1999 und 2011) oder Heiko Herrlich (Tore für Bayer Leverkusen 1990 und den BVB 2001) auch einige langjährige Bundesliga-Profis im Segment über elf Jahren.

Arnautovic hält Rekord auch in Champions League

In der Champions League liegen zwischen Arnautovics Toren für Inter Mailand am 29. November 2023 und Werder Bremen am 7. Dezember 2010 zwölf Jahre, elf Monate und 22 Tage. Damit löste er den früheren russischen Top-Verteidiger Sergey Ignashevich ab, der 2003 für Lokomotiv und dann 2015 für ZSKA Moskau in der Königsklasse getroffen hatte. Mit je mindestens elf Jahren folgen in der Champions League Javier Zanetti (1998 und 2010 für Inter), Paolo Maldini (1994 und 2005 für AC Milan), Steffen Iversen (1996 und 2007 für Rosenborg) sowie Pepe (2012 für Real Madrid, 2023 für Porto).

Dass Arnautovic in beiden Wettbewerben so lange auf ein Tor warten musste, ist logischerweise damit begründet, dass er in der Zwischenzeit mit Stoke City, West Ham United und in Shanghai gar nicht an ihnen teilnahm – ähnlich wie Lewandowski in der Europa League.