Flugverkehr
Lufthansa droht mit drastischen Kürzungen
Aktualisiert am 26.09.2025 – 03:40 UhrLesedauer: 1 Min.
Der Schriftzug Lufthansa ist auf einem Band im Flughafen Dresden zu lesen (Archivbild): Auf Anfrage betonte die Lufthansa, dass über konkrete Kürzungen im Sommerflugplan 2026 noch nicht entschieden sei. (Quelle: ronaldbonss.com via www.imago-images.de/imago-images-bilder)
Lufthansa warnt vor massiven Kürzungen in Deutschland. Ob auch Flüge aus Sachsen betroffen sind, entscheidet sich in den kommenden Monaten.
Der Dresdner Flughafen steht nach Einschätzung der Lufthansa im Fokus möglicher weiterer Kürzungen im deutschen Flugverkehr. Auch der Airport Leipzig/Halle ist betroffen. „Wenn die Bundesregierung weiter zögert, markiert der aktuell ernüchternde Befund nicht einmal die Talsohle“, heißt es in einem aktuellen öffentlichen Newsletter an politische Entscheidungsträger. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
Lufthansa, Eurowings und andere in- und ausländische Airlines werden ihr Angebot weiter reduzieren, sollte es nicht zu Entlastungen bei Steuern und Gebühren kommen. Neben Dresden und Leipzig/Halle stehen auch Flughäfen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen im Fokus. Kein Netzplaner könne sich der betriebswirtschaftlichen Realität entziehen, schrieb der Konzern.
Bereits zuvor hatte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe gesagt: „Die Liste der Flughäfen, die wir aus betriebswirtschaftlicher Sicht in den Blick nehmen müssen, ist lang: Bremen, Dresden, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg, Stuttgart – um nur einige zu nennen.“
Auf Anfrage betonte die Lufthansa, dass über konkrete Kürzungen im Sommerflugplan 2026 noch nicht entschieden sei. „Derzeit ist der Sommerflugplan 2026, der Ende März 2026 beginnt, in der Planung. Wir gehen von einer Veröffentlichung gegen Ende Oktober/Anfang November 2025 aus“, sagte ein Sprecher. Welche Verbindungen ab und in Deutschland reduziert oder gestrichen werden könnten, hänge „unter anderem auch von den weiteren politischen Entscheidungen ab“.
