Er ist bekannt für seine umtriebigen Ideen und extravaganten Konzepte – und jetzt schlägt der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh erneut zu. Da es im Vorfeld Behörden-Gegenwind für die ursprünglich geplante Weinbar in Oberkassel gab, hat er das Konzept einer Metamorphose unterzogen. Getauft hat er es auf den Namen „New International Club Stop“. Gesetzt wird nun auf ein reines To-go-Konzept ohne Verzehr im Geschäft, ein „Halt, ein Stopp von A nach B“, so sagt er, für Weltenbummler und Anwohner.
Von Zeitungen bis Champagner: Kuratierte Produkte für den Alltag
Das Herzstück des neuen Ladens ist ein handverlesenes Sortiment, das weit über den üblichen Kiosk-Bedarf hinausgeht. El Sheikh will der Nachbarschaft „einen Mehrwert“ bieten und setzt auf „außergewöhnliche, nicht ordinäre Produkte“. Dazu zählen etwa internationale Tageszeitungen (z.B. „New York Times“ und „Le Monde“), Modemagazine, besondere Süßigkeiten und eine feine Auswahl an Getränken (Wein, Champagner, internationale Biere und Säfte). Für Musik- und Ästhetik-Fans werden Plattenkisten mit Vinyl zum Tausch sowie Kunst zum Kauf bereitstehen.
Eine schicke Siebträgermaschine von La Marzocco zaubert Coffee-to-go für einen „fairen Preis“. Merchandise und Zubehör für Läufer und Radfahrer vervollständigen das Produktrepertoire. Der Gastronom denkt dabei auch an Community-Clubs wie etwa „Düsseldorf Social Club“ und „Sunday Running Club“, die den Laden für ihre Treff- und Laufrouten anzielen könnten.
Schon gelesen?
Die i-Tüpfelchen: Für Radfahrer ist eine Art Boxenstopp mit Fahrraddusche und DIY-Reparaturmöglichkeiten geplant.
Das Eckgeschäft an der Sonderburgstraße 2 in Oberkassel: Bald befindet sich hier der neue Laden „New International Club Stop“. Foto: Tonight
Der Name „Club“ steht dabei weniger für eine exklusive Gesellschaft, sondern vielmehr für Community – ein unkomplizierter Treffpunkt für Jung und Alt. El Sheikh: „Jeder ist willkommen – und für jeden wird etwas dabei sein.“
Auch interessant: 7 legendäre Kioske und Büdchen, die Düsseldorfer kennen müssen
Historischer Charme trifft nicht ordinäres Konzept
Die Location selbst birgt eine spannende Geschichte: Das Haus aus den 1900ern war einst eine Buttermacherei, zuletzt ein Friseursalon. El Sheikh legt großen Wert darauf, die Originalität zu bewahren. Alte Fliesen, Ornamente, Stuckfragmente und Tapetenstücke sollen so weit wie möglich erhalten bleiben: „Das macht den Charme und die Atmosphäre aus.“
Der Innenraum des neuen Ladens von Walid El Sheikh – noch ein Rohbau. Foto: Tonight
Obwohl der dreifache Vater noch geheim hält, wie sein neuer „Club Stop“ nun optisch daherkommen soll, verspricht er eine besondere Gestaltung: „Kunstliebhaber werden es lieben.“ Materialien wie Stein, Holz und Edelstahl sowie Lichtelemente könnten jedenfalls eine Rolle spielen. Apropos „Rolle“: Als ausgebildeter Schauspieler der renommierten Folkwang Universität der Künste (Essen) bringt El Sheikh in all seine Projekte ein entscheidendes Prinzip ein: „die Fähigkeit, sein Bezugsumfeld zu berühren“. Dieses Prinzip, gelernt auf der Bühne, wird nach der „Vorhangöffnung“ wohl bald im neuen Laden in Oberkassel erlebbar sein.
Die Eröffnung von „New International Club Stop“ an der Sonderburgstraße 2 in Oberkassel geschieht evtl. noch in diesem Jahr. Aktuelle News und Infos gibt es auch auf dem Instagram-Kanal @clubforclubs.