Stand: 26.09.2025 20:39 Uhr

Fünfter Sieg im siebten Spiel – aber knapp war es: Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga auch gegen die SpVgg Greuther Fürth gewonnen. Bedanken durften sich die Schalker bei einem Einwechselspieler.

Die Einwechslung von Finn Porath, 28, lag noch keine fünf Minuten zurück, da durfte sich der Trainer Miron Muslic in seiner Entscheidung bestätigt fühlen: Nach einem Schuss von Kenan Karaman und einer Parade von Fürths Torhüter Pelle Boevink war es Porath, der zuerst am Ball war und den 1:0 (0:0)-Endstand erzielte (77. Minute).

In der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga klettert Schalke 04 nach dem fünften Sieg im siebten Spiel zumindest für eine Nacht auf den Aufstiegsplatz zwei. Die Spielvereinigung Fürth ist davon ein gutes Stück entfernt: Neun Punkte – die Abstiegsränge sind Fürth tabellarisch näher als Gegner Schalke.

Kollision zweier Schalke – für Becker ist das Spiel früh beendet

Begonnen hatte das Spiel mehr als anderthalb Stunden zuvor mit einer Szene, auf die sie in Gelsenkirchen gut hätten verzichten können. Es lief die 7. Minute, als Schalkes Verteidiger Timo Becker mit seinem Mitspieler Ron Schallenberg kollidierte. Becker hielt sich das rechte Knie – er musste kurz darauf ausgewechselt werden.

Bei einem Schuss von Schalkes El-Faouzi fehlt nicht viel

In einer ersten Halbzeit, in der fußballerische Höhepunkte selten waren, war Schalke die etwas bessere Mannschaft. Nach Ende der ersten Halbzeit hatten Statistiker zwölf Torabschlüsse notiert – alle für Schalke. Die beste Chance hatte Soufiane El-Faouzi in der 12. Minute, als er mit Ball am Fuß mehrerer Gegenspieler umkurvte und dann aus spitzem Winkel auf das lange Eck zielte. Es fehlten Zentimeter zur Führung.

Sonst passierte mit Ausnahme zweier Abschlüsse von Schalke nicht viel vor den Toren beider Mannschaften: Erst köpfte Moussa Sylla nach einer El-Faouzi-Ecke über das Tor (30.). Dann war Fürths Torhüter Boevink bei einem Schuss von Kenan Karaman zur Stelle (42.).

Schalke macht Druck – trifft aber zunächst nicht

Überlegen war Schalke auch in der zweiten Halbzeit, doch ein Tor gelang der Mannschaft von Trainer Muslic zunächst nicht. Knapp war es, als Linksverteidiger Vitalie Becker einen Freistoß vor das Tor brachte und Abwehrchef Nikola Katic fand. Katic kam auch an den Ball, verfehlte das Tor aber knapp (68.).

Porath erlöst Schalke gegen schwache Fürther

Noch etwas knapper war es Sekunden später, als Becker schoss und den Ball gut traf. Seinen Linksschuss lenkte Torhüter Boevink gerade noch über die Latte. Wenige Minuten später hatte Sylla das 1:0 auf dem Fuß, nur scheiterte er aus kurzer Distanz an Boevink (75.).

Dann kam die 77. Minute, der Schuss von Karaman, die Parade von Boevink und Porath, der genau richtig stand und aus spitzem Winkel doch noch den Siegtreffer erzielte.

90.+6! Torhüter Karius rettet Schalke den Sieg

Um den Sieg mussten sie in Gelsenkirchen ganz am Ende trotzdem noch einmal zittern. Beinahe aber hätte Fürth in der sechsten Minute der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich erzielt, als Omar Sillah aus wenigen Metern auf das Tor köpfte, aber an Schalkes Torhüter Loris Karius scheiterte.

Schalke in Bielefeld, Fürth gegen Hannover

Schalke ist am Sonntagmittag bei Arminia Bielefeld zu Gast (13.30 Uhr). Fürth empfängt am Sonntagmittag Hannover 96 (13.30 Uhr).