Ein ICE 4 passiert auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin den Bahnhof Wittenberge.

AUDIO: Deutsche Bahn: Fahrplanänderungen für Hamburg (1 Min)

Stand: 26.09.2025 15:26 Uhr

Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn, der ab 14. Dezember dieses Jahres gelten soll, beinhaltet einige Änderungen für Hamburger Fahrgäste. Unter anderem gibt es mehr ICE-Verbindungen.

Viel Licht, wenig Schatten: So könnte man das dicke Bündel an Fahrplanänderungen für Hamburg zusammenfassen. Von Vorteil sind vor allem zusätzliche Sprinter-Züge. Das sind ICE, die auf fast alle Zwischenstopps verzichten. Drei zusätzliche Sprinter pendeln künftig täglich zwischen Hamburg und Frankfurt. Sie fahren die Strecke in nur dreieinhalb Stunden – mit einem Halt nur in Hannover.

Drei Sprinter pro Tag nach Köln

Drei Sprinter täglich pendeln auch zwischen Hamburg und Köln. Ab Mitte Dezember bietet die Bahn zudem einen Halbstundentakt zwischen Hamburg, Hannover, Kassel und Süddeutschland. Bis Hannover rollen immer die langen ICE 4 mit mehr Sitzplätzen. Richtung Osten tut sich auch etwas: Züge nach Dresden brauchen künftig 40 Minuten weniger.

Mehr Verbindungen nach Kopenhagen

Auch der neue ICE L, der Mitte Oktober vorgestellt werden soll, macht künftig im Hamburger Hauptbahnhof Station. Er verkehrt dann über die Marschbahn bis nach Westerland auf Sylt. Ab Dezember 2025 kommen auf der beliebten Verbindung von Hamburg nach Kopenhagen die neuen Talgo-Züge der dänischen Staatsbahn DSB zum Einsatz, die mit dem ICE L vergleichbar sind. Ab Sommer 2026 werden zwei zusätzliche Züge pro Tag und Richtung und somit zehn Verbindungen täglich von Hamburg nach Kopenhagen angeboten.

ICE-Fahrten nach Berlin ohne Halt in Bergedorf

Doch es gibt auch Nachteile: Die Verbindung Hamburg-Berlin bekommt nach der Generalsanierung einen neuen Fahrplan, damit entfallen die Fernverkehrsstops in Bergedorf.

Nach Lübeck muss man immer in Hamburg umsteigen

Und Lübeck verliert sämtliche Fernverkehrszüge. Reisende müssen künftig immer im Hamburger Hauptbahnhof umsteigen.

Bahnreisende stehen an den Bahnsteigen im Hamburger Hauptbahnhof.

Die Deutsche Bahn verspricht durch ihren neuen Fahrplan „zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste“.

Ein ICE der Deutschen Bahn fährt in den Tunnel Escherberg im Landkreis Hildesheim.

Mit dem Fahrplanwechsel zum Jahresende verdichtet die Deutsche Bahn den Takt im Fernverkehr auf zentralen Strecken. Dafür dünnt der Konzern weniger nachgefragte ICE-Verbindungen aus. Die Neuerungen im Überblick.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.09.2025 | 13:00 Uhr