Eine Frau und ein Mann tragen mehrere Einkaufstüten am verkaufsoffenen Sonntag auf der Mönckebergstraße.

AUDIO: Dritter verkaufsoffener Sonntag in Hamburg (1 Min)

Stand: 27.09.2025 14:44 Uhr

Zum dritten Mal in diesem Jahr können Hamburgerinnen und Hamburger sowie Besucherinnen und Besucher der Hansestadt an einem Sonntag shoppen. Die Geschäfte werden von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Außerdem gibt es unter dem Motto „Kinder, Jugend und Familie“ einige Aktionen und Events.

Allein in der Innenstadt und der Hafencity werden rund 400.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. „Die Stimmung im Handel ist derzeit gut“, sagte Hamburgs City-Managerin Brigitte Allkemper. Die kühleren Temperaturen führen nach ihren Angaben dazu, dass die Menschen sich nach Jacken, Mänteln und Pullovern umschauen.

Geöffnete Läden in vielen Stadtteilen

Die Geschäfte haben aber nicht nur in der Innenstadt, sondern in vielen weiteren Stadtteilen geöffnet – und es gibt zahlreiche Veranstaltungen. In Bergedorf können Menschen beispielsweise in der Alten Holstenstraße über den Bergedorfer Landmarkt bummeln.

Außerdem gibt es unter anderem das Stadtteilfest Schnelsen, das Familienfest in Harburg und das Weinfest in Niendorf. In der City gibt es eine Ausstellung von Oldtimern und viel Musik – etwa von Marching Bands. Kinder können sich beispielsweise auf eine Hüpfburg auf dem Gänsemarkt, ein Trapez-Trampolin auf dem Adolphsplatz und Kinderkino auf dem Überseeboulevard freuen.

Vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr in Hamburg

In Hamburg kann man an insgesamt vier Sonntagen im Jahr einkaufen. Die Geschäfte werden in diesem Jahr auch noch am 2. November öffnen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 06.07.2025 | 08:00 Uhr