In einem Kellerverschlag einer zweigeschossigen Remise im Seitenflügel eines fünfgeschossigen Altbaus in der Adalbertstraße in Berlin-Kreuzberg ist am Sonnabendnachmittag ein Brand ausgebrochen. Das teilte die Berliner Feuerwehr am Abend mit.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Durch das Feuer wurde die Wasserversorgung des Gebäudes beschädigt. Die Feuerwehr setzte ein C-Rohr und vier Atemschutzgeräte ein, um die Flammen zu löschen.

Die Einsatzkräfte verhinderten, dass sich der Brand auf angrenzende Kellerbereiche oder weitere Stockwerke ausbreitet. Der Rauch kam nicht dazu, sich in benachbarte Wohnungen auszubreiten.

Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr brachten sich 25 Personen selbst in Sicherheit. Sie wurden vorübergehend in einem Bus der BVG untergebracht, um sie vor der Witterung zu schützen. Der Energieversorger schaltete den Strom im Keller ab.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mehr über aktuelle Einsätze der Berliner Feuerwehr Unfall in Berlin-Frohnau BVG-Linienbus fährt in Auto – Feuerwehr muss Baum und Laterne entfernen Zwei Personen erleiden Verbrennungen Brand bricht in Mehrfamilienhaus in Berlin-Kreuzberg aus Feuerwehr im Großeinsatz Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten brennt über fünf Etagen von der Tiefgarage bis zum Dach

Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte rund zweieinhalb Stunden vor Ort. Eingesetzt wurden unter anderem zwei Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge, eine Drehleiter, ein Rettungswagen sowie der Führungsdienst.

Neben der Polizei Berlin mit Schutz- und Kriminalpolizei waren auch die Berliner Wasserbetriebe, der Stromversorger, ein Verkehrsmeister der BVG und Vertreter der Wohnungsverwaltung am Einsatz beteiligt. (Tsp)