Der Deutsch-Griechisch-Türkische Städtepartnerschaftsverein Castrop-Rauxel hat für die Studenten aus Zonguldak neben dem beruflichen Teil auch Freizeitangebote organisiert. © DGT-CR e.V.
2 Min Lesezeit
Ein internationales Praktikum ist die perfekte Möglichkeit neue Menschen, eine neue Stadt, ein fremdes Land und den dortigen Berufsalltag kennenzulernen. Diese Chance hat in diesem Jahr die dritte Gruppe von Studierenden aus Zonguldak genutzt. Die Partnerschaft mit Castrop-Rauxel gibt es bereits seit 2013.
Vom 16. August bis 14. September waren sieben Studenten aus der Hafenstadt für einen Austausch im St. Rochus Hospital in der Altstadt und erlebten den Alltag in einem deutschen Krankenhaus.
Gemeinsam mit Fachkräften konnten angehenden Krankenpfleger und Physiotherapeuten einen Eindruck von der Krankenhaus-Arbeit in anderen Ländern bekommen. Unter anderem konnten sie in Bereichen wie der Notaufnahme auch praktische Erfahrungen sammeln.
Auch für alle Verantwortlichen war der Austausch auch in diesem Jahr eine Freude, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Castrop-Rauxel. Einen besonderen Dank spricht Marina Majnaric als pädagogische Koordinatorin des Rochus den Kooperationspartnern und vor allem auch den Mitarbeitern aus: „Das große Engagement ermöglicht es, dass sich dieser internationale Austausch in unserer Klinik etabliert hat und auch Freundschaften über Ländergrenzen hinweg entstanden sind.“
Sieben Studierende aus der Partnerschaft Zonguldak absolvierten ein Praktikum in Castrop-Rauxel.© Rochus Hospital
Wenn die Studierenden aber schonmal in ihrer Partnerstadt zu Gast sind, geht es für sie nicht nur um die Arbeit, sondern auch um die Kultur der Region. Wie bereits in den vergangenen Jahren fungiert auch 2025 der Deutsch-Griechisch-Türkische Städtepartnerschaftsverein Castrop-Rauxel (DGT-CR e.V.) als Organisator und Vermittler. Dabei haben sie sich auch ein Freizeitangebot für die Studierenden einfallen lassen.
Tagesausflüge nach Maastricht, Lüttich und Den Haag oder zu bedeutenden Städten am Rhein und an der Ruhr standen auf dem Programm. Eine City-Tour mit Fahrrad und zu Fuß durch die Europastadt darf natürlich auch nicht fehlen.
Zum Abschluss lernten die Praktikanten auch Frank Schwabe, Vorsitzender des DGT-CR e.V. und Bundestagsabgeordneter, sowie seinen Stellvertreter Kubilay Corbaci bei einem gemeinsamen Frühstück kennen. Durch ihren Verein entstanden Konkate mit den ehemaligen Praktikanten, die bis heute anhalten. Für einige von ihnen ist auch eine spätere Tätigkeit in Deutschland eine interessante Möglichkeit.