Autorin Carolin Backhus aus Sandhatten veröffentlicht den ersten Band ihrer „Bernsteinsagen“. Die Geschichte entführt Leser in magische Welten, die hinter dichtem Gebüsch verborgen liegen.

Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.

Sandhatten/Oldenburg –
Bei Spaziergängen mit ihren Eltern durch den dichten Wald hat sich Autorin Carolin Backhus schon als Kind die Frage gestellt. Worauf würde sie wohl stoßen, wenn sie den sicheren Weg verließe und durch das Unterholz liefe, immer tiefer in Richtung unbekannt hinein? Die Antwort hat sich die heute 33-Jährige jetzt selbst gegeben. Unter ihrem Mädchennamen Carolin Rother veröffentlichte die Sandhatterin jetzt Band eins der „Bernsteinsagen“. Erschienen ist das Buch im Isensee-Verlag Oldenburg.

Weitere Tochterfirmen der Hüffermann-Gruppe aus Wildeshausen haben Insolvenz beantragt. Die Hamburger Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern waren erst im Juli 2023 übernommen worden.

KRISE SPITZT SICH ZU

Weitere Firmen aus Hüffermann-Gruppe mit Sitz in Wildeshausen melden Insolvenz an

Magische Geschichte

„Durch das dichte Gebüsch zu wandern, hat etwas Magisches an sich. Und der Ort, von dem ich spreche, ist versteckt hinter dornigem, scheinbar undurchdringlichen Dickicht“, heißt es dem großen roten Elfenbuch, das die Hauptperson ihrer Erzählung, das Mädchen Linn, auf dem Dachboden ihrer Oma findet. Als Linn ihre Großmutter nach der Herkunft des Buches befragt, erfährt sie eine unglaubliche magische Geschichte.

Kompakt

Das Buch „Die Bernsteinsagen“ kostet 22 Euro und umfasst 208 Seiten mit farbigen Illustrationen; ISBN 978-3-7308-2255-5.

Die Autorin kann über ihren Instagram-Account kontaktiert werden (@carolinrother), zum Beispiel für Terminabsprachen.

Die Kibum (Kinder- und Jugendbuchmesse) findet vom 15. bis zum 25. November statt. Schirmfrau ist in diesem Jahr die Tagesschau-Sprecherin und Growmorrow-Moderatorin Judith Rakers.

Carolin Backhus ist früh als Autorin an die Öffentlichkeit getreten. 2016 erschien das erste Buch der damals 24-Jährigen, der Gedichtband „Ich bin Grün geworden“ im Isensee-Verlag Oldenburg. 2018 folgte die Novelle „Adlernebel“. 2019 veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch „Der Lebensbaum“, für das sie auch alle Illustrationen selbst zu Papier brachte. Die Geschichte, verriet sie damals im Interview, habe sie „komplett geträumt und in einem runtergeschrieben.“

Privat im Glück

Die Pandemiezeit machte zwar einen Strich durch geplante Lesungen, aber privat entwickelte sich vieles positiv. Kurz zuvor lernte sie ihren heutigen Mann Dennis Backhus kennen. Beide leben gerne naturnah in Sandhatten. Carolin Backhus arbeitet neben dem täglichen Schreiben als Yogalehrerin und bei Kornkraft in Hosüne. „Band zwei der Bernsteinsagen habe ich bereits fertig geschrieben“, sagt sie. Für Teil eins der Sagen hat die Sandhatterin ebenfalls wieder alle Illustrationen selbst gezeichnet.

Spätestens nach dem Großbrand in Munderloh auf dem Gelände eines Autoverwertungsbetriebes sind die Behörden besonders gefordert.

NACH GROSSBRAND IN MUNDERLOH

Wichtige Stelle monatelang vakant? Hatten sucht neuen Leiter für Ordnung und Sicherheit

Verleger Florian Isensee betont darüber hinaus das Sonderformat des frisch gedruckten Buches. „Wir haben bewusst ein Schriftbild und eine Buchgröße gewählt, die auch für Kinder gut geeignet sind.“ Auf der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) werden die Bernsteinsagen Teil der Verlagspräsentation sein.

Interview

Kibum 2024: Karlo schaut sich gemeinsam mit Mutter Steffi und Großmutter Ute bei der Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) im Kulturzentrum PFL ein Buch an. Vorlesen ist sehr wichtig für den Literarisierungsprozess, sagt Prof. Dr. Thomas Boyken.

PROFESSOR ZUR KIBUM OLDENBURG

„Problem ist, dass die digitalen Endgeräte immer mehr können als das Buch“

Werner Fademrecht