Stand: 29.09.2025 16:24 Uhr
Eine 92-jährige Seniorin aus Bremen hat eine Betrügerbande überlistet: Nach einem Schockanruf reagierte sie sofort. Ihr kluger Einfall half der Polizei dabei, die mutmaßlichen Täter noch am gleichen Abend festzunehmen.
Die Rentnerin bekam am Mittwochnamittag einen sogenannten Schockanruf. Eine Frau habe am Telefon vorgegeben, die Tochter der Seniorin zu sein und einen schweren Unfall verursacht zu haben, so die Polizei. Die Betrügerin bat die Seniorin, eine hohe Bargeldsumme als Kaution zu zahlen. Doch die 92-Jährige sei skeptisch geworden, berichtete die Polizei, und habe sich deshalb direkt bei ihrer Tochter gemeldet, die im gleichen Wohnhaus lebt. Diese informierte umgehend die Polizei.
Polizei nimmt noch am gleichen Tag zwei Verdächtige fest
Währenddessen blieb die 92-Jährige am Telefon und tat so, als würde sie auf die Forderungen der Telefonbetrügerin eingehen. Am Abend erschienen dann zwei Männer an ihrer Wohnung in Bremen-Woltmershausen, um das Geld mitzunehmen. Doch vor Ort warteten bereits Polizeibeamte. Sie nahmen die beiden 30-Jährigen fest. Die Staatsanwaltschaft entschied daraufhin, die beiden Männer in Haft zu setzen. Die Polizei Bremen lobt die schnelle Reaktion von Mutter und Tochter und rät anderen, bei Anrufen wie diesen ebenfalls misstrauisch zu sein und sofort Angehörige und die Polizei zu informieren.
An den Haustüren in Buxtehude verlangen die Betrüger laut Polizei Geld. Besonders betroffen sind Migrantinnen und Migranten.
Das Landgericht Osnabrück hat den Entwickler zudem zu drei Jahren Haft verurteilt. Die App war eine Anleitung zum Steuerbetrug.
In Bad Laer haben zwei Personen einen vermeintlichen Mietvertrag abgeschlossen und 900 Euro an Betrüger überwiesen.
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.