Kölner Weinmarkt auf dem Neumarkt startet am 10. Oktober 2025Kölner Weinmarkt auf dem Neumarkt startet am 10. Oktober 2025
copyright: Envato / wirestock

Vom 10. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Neumarkt im Herzen Kölns erneut in ein Paradies für Weinliebhaber. Zum zweiten Mal laden Winzerinnen und Winzer aus deutschen Anbaugebieten dazu ein, ihre besten Tropfen zu verkosten und die besondere Atmosphäre dieses herbstlichen Genussfestes zu erleben.

Ein Treffpunkt mitten in der Stadt

Der Neumarkt, einer der zentralsten Verkehrsknotenpunkte des Kölner ÖPNV, bietet die ideale Kulisse für das Event. Ab dem 10. Oktober um 13 Uhr öffnen die weißen Pavillon-Zelte, die nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch angenehmen Schatten bei spätsommerlicher Sonne spenden. In gemütlicher Atmosphäre mit Sitzgelegenheiten können Besucherinnen und Besucher den Weinmarkt bis zum 19. Oktober genießen.

Zehn Weingüter mit besonderen Highlights
Die Gäste dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl deutscher Weine freuen.Die Gäste dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl deutscher Weine freuen.
copyright: Andreas Klein

Obwohl viele Winzer noch mit der Lese des Jahrgangs 2025 beschäftigt sind, ist es Veranstalter Joseph Nieke gelungen, zehn Weingüter für Köln zu gewinnen. Besonders erfreulich: Vier von ihnen sind erstmals dabei. “So viele Premieren an einem Veranstaltungsort hatten wir schon lange nicht mehr”, betont Nieke stolz.

Die Gäste dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl deutscher Weine freuen – von frischen Rieslingen über fruchtige Rosés bis hin zu kräftigen Rotweinen. Jeder Wein erzählt dabei auch die Geschichte seiner Region und seiner Winzerfamilie.

Kulinarische Begleitung
Natürlich darf zum Wein auch die passende Stärkung nicht fehlen.Natürlich darf zum Wein auch die passende Stärkung nicht fehlen.
copyright: Andreas Klein

Natürlich darf zum Wein auch die passende Stärkung nicht fehlen. Das Gastro-Team von Joseph Nieke bietet eine breite Auswahl an Speisen: Flammkuchen in verschiedenen Variationen, rustikale Butterbrote mit Leberwurst oder Schmalz, sowie Bratwürste und Krakauer frisch vom Grill. Für die kleinen Besucher gibt es knusprige Pommes. Ergänzt wird das Angebot durch einen Verkaufswagen mit Südtiroler Spezialitäten wie Schinken, Wurstwaren und Bergkäse.

Hoffen auf bestes Herbstwetter

“Wir brauchen keine 30 Grad, aber trockenes Wetter, milde Temperaturen und wenig Wind wären perfekt. Vielleicht stelle ich dafür im Kölner Dom eine Kerze auf”, sagt Nieke augenzwinkernd. Der Veranstalter ist überzeugt, dass ein freundlicher Herbsttag die besondere Stimmung des Weinmarkts noch verstärken wird. Schließlich schmecken ein Glas Weißwein oder ein kräftiger Rotwein in geselliger Runde am schönsten, wenn man ohne Eile den Nachmittag oder Abend im Freien verbringen kann.

Der Kölner Weinmarkt soll dabei nicht nur ein Ort des Genusses sein, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die sich austauschen, Neues entdecken und in entspannter Atmosphäre die Vielfalt deutscher Weinkultur kennenlernen möchten. Wer Lust auf besondere Geschmackserlebnisse, gute Gespräche und eine Auszeit vom Alltag mitten in der Domstadt hat, wird auf dem Neumarkt mit Sicherheit fündig.