Suizidgedanken? Es gibt Auswege
Sie sind depressiv und finden keinen Ausweg? Vielleicht denken Sie darüber nach, sich das Leben zu nehmen? Dann melden Sie sich dort, wo Ihnen geholfen wird! Sie können sich – auch anonym – per Telefon, Mail, Chat oder in einem persönlichen Gespräch mitteilen. Ihre Gespräche werden vertraulich behandelt.
Diese Angebote stehen natürlich auch allen offen, die Bekannte oder Freunde haben, die suizidgefährdet sein könnten.
Bundesweite Beratungsangebote:
- Telefonseelsorge: anonyme und kostenfreie Chat- und Mailberatung und Telefonberatung unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
- Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer„: anonyme und kostenlose Online-Beratung und Telefonberatung unter 116 111 (montags bis samstags 14 bis 20 Uhr)
- Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“: anonyme und kostenlose Telefonberatung unter 0800 – 111 0 550
- Elternstress-Telefon des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern: anonyme und kostenlose Telefonberatung unter 0385 – 479 1570
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS): 030 – 31 01 89 60
- Muslimisches Seelsorgetelefon: 030 / 44 35 09 821 (24h)
Weitere Unterstützungsangebote im Netz:
- U25-Chatberatung der Caritas: anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre.
- Jugendnotmail: anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche bis 19 Jahre.
- Hoffnungswiese: anonyme und kostenlose Online-Beratung.
- Sorgenmail: themenoffene Online-Beratung.
Informationsangebote zum Thema Depression:
Ihr habt weitere Fragen zum Thema Depression? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet neben einem Selbsttest, der jedoch keine medizinische Diagnose ersetzt, auch ein Info-Telefon unter 0800 – 33 44 533 an.
Hilfsangebote bei Gewalt gegen Frauen und sexueller Belästigung: